Entwicklung eines Entscheidungsrahmens für die Auswahl von Vorranggebieten zur Implementierung nachhaltiger Heizwärmetechnologien
Abstract
Bislang liegt bei der Auswahl von Vorranggebieten zur Implementierung nachhaltiger Heizwärmetechnologien der Schwerpunkt bei der Festlegung von Wärmebedarfsdichten. In den Bundesländern existieren sehr unterschiedliche Instrumente der Energieplanung und Raumordnung. Vor allem Wien kann hier als best practice mit den aktuellen Klimaschutzgebieten gesehen werden. Andere Bundesländer haben hier Nachholbedarf. Gleichzeitig werden derzeit auf der EU-Ebene diverse Gesetze entwickelt, die die Entscheidung bzgl. Heizwärmetechnologien beeinflussen (bsp. in der RED III, Einführung sog. „Go-to-Areas” für bestimmte Erneuerbare). Auf nationaler Ebene wird das EWG wesentliche Rahmenbedingungen setzen, vor allem das Zentralisierungsgebot von vormals dezentralen Heizsystemen. Ziel des Projektes „CleanHeatSelector“ ist die Entwicklung eines Entscheidungsrahmens für die Auswahl von Vorranggebieten zur Implementierung nachhaltiger Heizwärmetechnologien. Konkret werden folgende Subziele angestrebt: • Analyse des nationalen und international Rechtsrahmens (insbesondere RED III, aber auch die Energy performance of buildings directive etc.) sowie der relevanten Inhalte des EWG, EAG, EGG etc. • Analyse der Energie-Raumplanungsinstrumente ausgewählter Bundesländer, vor allem ist hier Wien als Best-practice Beispiel zu nennen, aber auch die jeweiligen Instrumente der Steiermark, Salzburg und OÖ werden analysiert. • Erstellung einer Technologie-Matrix, in der für charakteristische Gebiete in Österreich (Kombination aus Nachfrage-Charakteristika und Erzeugungspotentialen z.B.: Abwärme, Geothermie, etc.) unterschiedliche Heizwärmetechnologien bewertet werden (ökonomisch, ökologisch, Akzeptanz), inkl. einer Bewertung der Risiken. • Zusammenführung der Ergebnisse und Erstellung von Policy recommendations für die Auswahl von Vorranggebieten zur Implementierung nachhaltiger Heizwärmetechnologien.
- Energieraumplanung
- Wärmeversorgung
- Regulatorik
- Entscheidungsgrundlagen
Mitarbeiter*innen
Stefan Geier
Dipl.-Ing. Stefan Geier
stefan.geier@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85524
Projektleiter*in
01.01.2024 - 30.06.2025
Denise Bruckner
Denise Bruckner B.Sc.
denise.bruckner@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2024 - 31.12.2024
Raffael Koscher
Dipl.-Ing. Raffael Koscher
raffael.koscher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85516
Projektmitarbeiter*in
15.02.2024 - 31.12.2024
Samuel Salzmann
Samuel Salzmann B.Sc.
samuel.salzmann@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2024 - 31.12.2024
BOKU Partner
Externe Partner
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
keiner
Partner
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
keiner
Partner