European Partnership Animal health and Welfare
Abstract
Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl (EUP AH&W) wird der Gesellschaft eine nachhaltige Produktion von Land- und Wassertieren ermöglichen, bei der ansteckende Tierkrankheiten verhindert und kontrolliert werden, antimikrobielle Mittel umsichtig eingesetzt werden und ein hohes Maß an Tierwohl in jeder Lebensphase der Tiere gewährleistet ist. Die Ziele der EUP AH&W stehen im Einklang mit dem Europäischen Green Deal und der damit verbundenen Farm-to-Fork-Strategie für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. Die EUP AH&W umfasst 56 Forschungseinrichtungen (RPO) und 30 Förderorganisationen (FO) aus 24 europäischen EU- und Nicht-EU-Ländern. Die RPO-Partner leisten wichtige forschungsbasierte Beratung für die zuständigen Behörden in der EU und sind das Rückgrat der Tiergesundheits- und Tierwohlforschung in Europa. Sie arbeiteten zusammen, um 16 Maßnahmen aus der Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda der EUP (EUP SRIA) in 17 gemeinsame interne Projekte zu überführen. Die FO-Partner werden über externe Aufforderungen zu weiteren F&I-Maßnahmen der EUP SRIA beitragen, die nicht durch interne Aktivitäten abgedeckt sind, da sie andere Fachkenntnisse oder die Beteiligung der Industrie erfordern. Aufgrund der engen Verbindung zwischen der Gesundheit und dem Wohlergehen von Tieren und dem menschlichen Wohlergehen wird die Perspektive "One Health-One Welfare" (eine Gesundheit - ein Wohlergehen) einen wichtigen Platz in der EUP AH&W einnehmen. Die Mobilisierung von Resourcen aus RPO und FO zusammen mit der Kofinanzierung durch die EG wird es der Partnerschaft ermöglichen, ehrgeizige Ziele für AHW auf transnationaler Ebene in Europa und darüber hinaus zu erreichen. Neue Technologien entwickeln sich schnell und bieten neue F&I-Möglichkeiten für die AHW, die in die EUP AH&W in Form von gemeinsamen internen Aktivitäten und Projekten, die durch externe Ausschreibungen initiiert werden, aufgenommen werden können. Das Management wird geeignete Verfahren und Methoden einrichten, um eine faire Abdeckung der landwirtschaftlichen Nutztiere, der Land- und Wassertierarten und der verschiedenen Schwerpunktbereiche zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass die Ergebnisse mittelfristig (Ergebnisse) und langfristig (Auswirkungen) für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik nutzbar gemacht werden.
Mitarbeiter*innen
Christoph Winckler
Univ.Prof. Dr.med.vet. Christoph Winckler
christoph.winckler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93221
Projektleiter*in
01.01.2024 - 31.12.2033
Fabiana De Angelis
Fabiana De Angelis M.Sc.
fabiana.de-angelis@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2024 - 31.12.2033
Giulia Ferroni
Giulia Ferroni M.Sc.
giulia.ferroni@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2024 - 31.12.2033
Werner Zollitsch
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Werner Zollitsch
werner.zollitsch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93211, 99101, 99111
Projektmitarbeiter*in
01.01.2024 - 31.12.2033
Sara Hintze
Ass.Prof. Dr.med.vet. Sara Hintze MSc. Ph.D.
sara.hintze@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93228
Sub-Projektleiter*in
01.01.2024 - 31.12.2033