Wasserbedarf von Blau-Grüner Infrastruktur und dessen mittel- und langfristige Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung
Abstract
Aufgrund des voranschreitenden Klimawandels gewinnen Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wie Blau-Grüne Infrastrukturen (BGI) immer größere Bedeutung in der Siedlungswasserwirtschaft und der Städteplanung. Gerade durch den mikroklimatischen Kühleffekt der Blau-Grünen Infrastruktur werden Hitzeinseln reduziert und somit die Lebensqualität im dicht bebauten Raum gesteigert. Jedoch kann dieser natürlicher Kühleffekt nur erreicht werden, wenn ausreichend Wasser für die BGI zur Verfügung steht. Gerade bei langanhaltenden Trocken- und Hitzeperioden ist daher häufig eine Bewässerung der BGI notwendig, welche derzeit in Österreich vorrangig mit Trinkwasser durchgeführt wird. Um eine Sicherung der Trinkwasserversorgung gerade an Spitzentagen garantieren zu können und damit eine Effizienzsteigerung bei der Nutzung von Trinkwasser erreicht wird, sollte daher eine nachhaltigere Lösung zur Bewässerung eingeführt werden. Hierbei spielen Alternative Wasserressourcen, wie Regenwasser oder gereinigtes Abwasser und Grauwasser eine maßgebende Rolle. Das vorliegende Forschungsprojekt setzt sich mit der nachhaltigen Wasserversorgung von BGI auseinander. Dabei wird eine Analyse auf Bauwerks-, Quartiers- und Stadtebene durchgeführt in der BGI kategorisiert werden und deren Wasserbedarf abgeleitet wird, welcher nötig ist, damit die optimale Ökosystemleistung erreicht wird. Ebenfalls Gegenstand dieses Projekts ist die Auseinandersetzung mit Alternativen Wasserressourcen. Alternative Wasserressourcen werden identifiziert, die quantitative Verfügbarkeit sowie die qualitativen Anforderungen ermittelt und benötigte Maßnahmen zur Aufbereitung identifiziert. Ein weiterer Arbeitsschritt ist die Ableitung von Strategien zur Umsetzung von alternativen Wasserressourcen sowie die Kosten-Nutzungsrechnung der Anwendung von alternativen Wasserressourcen. Ziel dieser Prognose ist es, die langfristigen Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung aufzuzeigen. Hierzu werden der Spitzenwasserbedarf sowie die Anzahl der Spitzenbedarfstage berücksichtigt. Ziel des Projekts ist die langfristige Trinkwassereinsparungen durch den Einsatz von alternativen Wasserressourcen zur Bewässerung von urbanem Grünflächen aufzuzeigen.
- Wasserwiedernutzung
- Blau-Grüne-Infrastruktur
- Wasserversorgung
- Bewässerung
Mitarbeiter*innen
Bernhard Pucher
Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Bernhard Pucher
bernhard.pucher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81117
Projektleiter*in
01.01.2024 - 30.06.2026
Sandra Nicolics
Dipl.-Ing. Sandra Nicolics
sandra.nicolics@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81119
Projektmitarbeiter*in
01.01.2024 - 30.06.2026
Jan Tervoort
Jan Tervoort M.Sc.
jan.tervoort@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.01.2024 - 30.06.2026