Bodenpioniere 2050: Leuchtturmbetriebe als Innovationsträger für boden- und klimaschützende Bewirtschaftungsstrategien zur Umsetzung des Green Deal.
Abstract
Im Rahmen des Green Deal steht die Landwirtschaft vor der Herausforderung der Klimaneutralität durch Emissionsreduktion und CO2-Speicherung im Boden. Mit der EU-Bodenstrategie sollen die dafür erforderlichen Ökosystemfunktionen des Bodens sichergestellt werden. Jedoch liegen bisher kaum praxistaugliche Umsetzungsstrategien für diese Ziele vor. Als neuen Ansatz definiert die EU-„Mission Soil Health“ Leuchtturmbetriebe als Innovationsmotor für das Erreichen der Klima- und Bodenziele des Green Deal. Im Projekt „Bodenpioniere“ wird ein nationales Netzwerk von Leuchtturmbetrieben an 60 Standorten aufgebaut, die die wichtigsten Boden- und Klimaformen sowie Betriebstypen abdecken. Auf den Betrieben werden moderne wissenschaftliche Instrumente etabliert, um die Bodenfunktionen Klimaschutz, Nährstoffeffizienz, Erosionsschutz und Klimawandelanpassung gezielt zu steuern. Die Optimierungspotenziale der Bodengesundheit durch regenerative und agrarökologische Bewirtschaftungsmsysteme im Vergleich zur aktuellen landwirtschaftlichen Praxis, insbesondere hinsichtlich effizienter Kohlenstoff-, Stickstoff- und Wasserkreisläufe, werden durch umfassende Bodenanalytik erfasst. Auf Basis der Messindikatoren wird ein Bodenqualitätsmodell entwickelt, das die erreichten Bewirtschaftungserfolge in den einzelnen Bodenfunktionen quantifiziert und den Betrieben Handlungsorientierungen für weitere Managementoptimierung aufzeigt. Über eine neue Plattform werden Satellitendaten zur Humusbilanzierung und Bewertung der Resilienz gegen Hitze-/Trockenstress aufbereitet. Mittels Integration von pflanzenbaulichen Fernerkundungsdaten in das Bodenqualitätsmodell wird die Bodenfunktionsbewertung verbessert und mit erzielten Fortschritten in der Klimawandelanpassung in der Nutzpflanzenproduktion der Leuchtturmbetriebe verbunden. Auf Grundlage der erhobenen Verbesserungen in Humusaufbau, Nährstoff- und Wassereffizienz sowie pflanzenbaulicher Resilienz der Leuchtturmbetriebe werden über neue Simulationsmodelle verbesserte Abschätzungen von Klima- und Bodenschutzpotenzialen durch Managementinnovation im Ackerbau für die Ziele des Green Deal und zukünftige Klimaszenarien entwickelt. Das Projekt bietet damit durch Integration von innovativer landwirtschaftlicher Praxis und Forschung in einem Leuchtturmbetriebsnetzwerk praxistaugliche Managementlösungen zur nationalen Umsetzung der Green Deal-Ziele mit wichtiger europaweiter Beispielwirkung.
- Klimawandel
- Bodengesundheit
- Regenerative Landwirtschaft
- Green Deal
- Leuchtturmbetriebe
Mitarbeiter*innen
Gernot Bodner
Priv.-Doz. Dr. Gernot Bodner
gernot.bodner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95115
Projektleiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
Neil Richard Ashworth
Neil Richard Ashworth MSc
neil.ashworth@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
Magdalena Bieber
Magdalena Bieber M.Sc.
magdalena.bieber@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
Niklas Bruhn
Dipl.-Ing. Niklas Bruhn
niklas.bruhn@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
Katharina Keiblinger
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Katharina Keiblinger
katharina.keiblinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91141
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
Christoph Rosinger
Dr. Christoph Rosinger M.Sc.
christoph.rosinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91142, 95113
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
Lea Wellinger
Lea Wellinger B.Sc.
lea.wellinger@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.2024 - 31.01.2028
BOKU Partner
Externe Partner
BAW Bundesamt für Wasserwirtschaft
keiner
Partner
Landwirtschaftskammer Steiermark
keiner
Partner
Landeslandwirtschaftskammer für Oberösterreich
keiner
Partner
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
keiner
Partner
Verein Boden.Leben
keiner
Partner
Landwirtschaftskammer Burgenland
keiner
Partner