Pre-breeding zur Entwicklung regional angepasster und virusresistenter Weizensorten, als Anpassung an den Klimawandel in der Pflanzenproduktion
Abstract
Durch Insekten übertragbare Getreidevirosen gelten als ‚Gewinner‘ des Klimawandels. Wintergetreide, insbesondere Wintergerste und Winterweizen, sind einem verstärktem Druck für eine Infektion mit Weizen-Verzwergungsvirus (Wheat dwarf virus, WDV), sowie Gerstengelbverzwergungsvirus [Barley yellow dwarf virus, BYDV] und Getreidegelbverzwergungsvirus [Cereal yellow dwarf virus, CYDV]) ausgesetzt. Getreidepflanzen sind im Jugendstadium am empfindlichsten gegenüber diese Viren. Die Viren werden durch saugende Insekten (Vektoren) übertragen: WDV wird durch eine Zwergzikade (Psammotettix alienus), BYDY und CYDV durch mehrere Blattlausarten. Die Aktivität der Vektoren ist temperatur- und damit witterungsabhängig. Steigende Temperaturen erhöhen die Mobilität der Vektoren. Insbesondere längere Perioden mit warmer Temperatur im Herbst, in manchen Jahren bis in den Frühwinter, wie sie zunehmend vorkommen, bewirken eine höhere Gefährdung unserer Getreidebestände durch Virosen. Das Schadausmaß variiert je nach Befallsgrad, stark befallene Bestände können zum Totalausfall führen. Im Projekt werden erforderlichen Vorarbeiten (pre-breeding) zur Züchtung von 1) neuen resistenten Zuchtlinien durchgeführt und 2) wirksamen Selektionsverfahren entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Resistenz geben WDV gelegt wird, weil WDV in der Praxis bei Weizen in Mitteleuropa von zunehmender Bedeutung ist. In Arbeitspaket 1 wird die genetische Variation im aktuellen Zuchtmaterial in mehrortigen Feldversuchen überprüft und Selektionsmarker für quantitative Resistenz werden gesucht. Im Arbeitspaket 2 wird ein von uns in einer alten osteuropäischen Sorte kürzlich entdeckter, hoch wirksamer Resistenzfaktor auf Chromosom 6A in regional angepasste Winterweizen-Sortenkandidaten eingebracht. Insgesamt stellen die zu erwartenden neuen Erkenntnisse zur Vererbung der Virusresistenz und das neu entwickelte pre-breeding Zuchtmaterial mit verbesserter Virusresistenz einen essentiellen Schritt in Richtung zukunfts-fitter Weizensorten und nachhaltiger Absicherung des Weizenanbaues in Österreich dar.
- Weizen
- Klimawandel
- Virosen
- Resistenzzüchtung
Project staff
Hermann Bürstmayr
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Hermann Bürstmayr
hermann.buerstmayr@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97101, 97102
Projektleiter*in
01.04.2024 - 31.07.2027
Sebastian Michel
Dr. Sebastian Michel M.Sc.
sebastian.michel@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97105
Projektmitarbeiter*in
01.04.2024 - 31.07.2027
Jakob Seereiter
Dipl.-Ing. Jakob Seereiter
jakob.seereiter@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2024 - 31.07.2027
Barbara Steiner
Dipl.-Ing. Dr. Barbara Steiner
barbara.steiner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97105
Projektmitarbeiter*in
01.04.2024 - 31.07.2027
BOKU partners
External partners
Saatzucht Edelhof GmbH
none
Partner
Landwirtschaftliche Fachschule Zwettl-Edelhof
Dipl.Ing. Elisabeth Zechner
Partner
Saatzucht Donau GmbH & Co KG
Dr. Herbert Bistrich
Partner