IAESTE Praktikum
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Biotechnologie
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
- Landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittel
Abstract
Die Student/in wird mit der derzeitigen Doktorandin an einem Projekt über die Signalübertragungin der Pflanzenzellwand unter Metallionenstressder Modellpflanze Arabidopsis thaliana zusammenarbeiten. Darüber hinaus wird der/die Student/in zur Erforschung von Genen der Phytosiderophor-Biosynthese in verschiedenen Getreidearten bei Eisenmangel beitragen. Die Experimente umfassen die Isolierung, Quantifizierung und Qualitätskontrolle von DNA und RNA. Quantitative Genexpression und histochemische Analysen. Das Projekt umfasst die molekulare Charakterisierung von CRISPR/Cas9-genom-editierten Pflanzen, einschließlich Genotypisierung durch PCR und Sequenzierung. Die/der Studierenden lernen einige bioinformatische Werkzeuge kennen, insbesondere für das Design von artspezifischen Primern bei Multigenfamilien für qPCR-Analysen. Wenn es die Zeit erlaubt, wird die/der Studierende in mikroskopische High-End-Techniken mit dem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop (CLSM) eingeführt.
Mitarbeiter*innen
Marie-Theres Hauser
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Marie-Theres Hauser
marie-theres.hauser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-94240
BOKU Projektleiter*in
18.06.2024 - 13.08.2024