Feinskalierte Modellierung der zukünftigen Verbreitung alpiner Pflanzenarten in den Tiroler Alpen
Abstract
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine Vegetation, insbesondere die beschleunigte Ansammlung von Arten aus tieferen Lagen auf Berggipfeln, sind gut dokumentiert. Die zugrundeliegende Aufwärtsbewegung der alpinen Flora scheint mit Modellstudien übereinzustimmen, die im Zuge der Klimaerwärmung einen großen Lebensraumverlust und ein weit verbreitetes lokales bis regionales Aussterben von Arten in hohen Lagen vorhersagen. In den wenigen Fällen, in denen genügend Daten vorlagen, um das Ausmaß der bisher beobachteten Verschiebungen nach oben zu quantifizieren, schienen diese Verschiebungen jedoch viel schwächer zu sein als die angenommene Erwärmung, die sie verursacht. Eine mögliche Erklärung ist eine ausgeprägte Trägheit der Verbreitungsmuster, die zur Anhäufung einer so genannten Aussterbeschuld führt. Eine andere Erklärung ist die ausgeprägte mikrotopographische und die damit verbundene mikroklimatische Variabilität der Hochgebirgslandschaft, die die Arten wirksam gegen die Klimaerwärmung abpuffern könnte. Abgesehen von der räumlichen Verteilung werden die Vitalitätsraten von Pflanzen wahrscheinlich rasch auf ein sich änderndes Klima reagieren. Die Modellierung der räumlichen Verteilung und der zeitlichen Veränderung von Populationswachstumsraten (demographic dispersal modeling, DDM) ist daher eine Alternative zur herkömmlichen Verteilungsmodellierung (species distribution modeling, SDM), die weniger von potenziellen Ungleichgewichten zwischen Arten und Umweltbedingungen betroffen ist. Im Projekt REFINE-ALPS wollen wir den im Rahmen des vorherigen Projekts MICROCLIM gesammelten Datensatz erweitern, um sowohl SDMs als auch DDMs in der alpinen und nivalen Landschaft des zentralen Teils der Tiroler Alpen anzupassen und zu projizieren. Die Projektionen werden mit GLORIA Langzeit-Monitoringdaten abgeglichen.
Mitarbeiter*innen
Manuela Winkler
Priv.-Doz. Dr. Manuela Winkler
manuela.winkler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83163
BOKU Projektleiter*in
01.04.2025 - 31.03.2028