Vom Abfall zur Ressource - Recycling von Klärschlamm-Asche zu phosphatreichem Pflanzendünger
Abstract
Im Projekt Phos4plant soll ein neuer Verfahrensablauf untersucht werden, um aus Klärschlammaschen einen mineralischen Dünger zu erzeugen. Untersucht wird das Potential der Laugung des Phosphors aus der Asche mittels organischer Säuren, die von Mikroorganismen hergestellt werden. Die löslichen Phosphorverbindungen werden in einem weiteren Verfahrensschritt elektrochemisch gefällt, um mineralischen Dünger zu erzeugen. Ziel ist des Projektes ist es dabei die Laugung und Fällung zu optimieren um einen ein möglichst hohes Phosphor-zu-(unerwünschtem)-Schwermetall Verhältnis zu erhalten und folglich einen Dünger mit geringer Verunreinigung zu gewinnen. Die Qualität des Düngers soll dabei die Zulassungsvoraussetzungen (als Dünger; Dünger-VO) einhalten können. Begleitet wird das Projekt von einer Wirtschaftlichkeits- und Lebenszyklusanalyse, die die aktuellen Verfahren und die Gewinnung des mineralischen Düngers aus durch Abbau gegenüberstellen und das Potential einer kreislaufwirtschaftlichen, regionalen Düngergewinnung aus Klärschlammaschen aufzeigt.
Mitarbeiter*innen
Christian Zafiu
Ass.Prof. Mag.Dr.rer.nat. Christian Zafiu
christian.zafiu@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81327
Projektleiter*in
01.05.2024 - 30.04.2027
Peter Beigl
Dipl.-Ing.Mag.rer.soc.oec. Peter Beigl
peter.beigl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81314
Projektmitarbeiter*in
01.05.2024 - 30.04.2027
Patrick Gerl
Dipl.-Ing. Patrick Gerl
patrick.gerl@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2024 - 30.04.2027
Hannes Konegger
Dipl.-Ing. Hannes Konegger
hannes.konegger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97446
Projektmitarbeiter*in
01.05.2024 - 30.04.2027
Elisabeth Schmied
Dipl.-Ing. Elisabeth Schmied
elisabeth.schmied@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81331
Projektmitarbeiter*in
01.05.2024 - 30.04.2027