FreshNet - Lehr- und Forschungsnetzwerk zum nachhaltigen Management von Binnengewässer im östlichen Afrika
Abstract
Das übergeordnete Projektziel ist den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung von Süßwasserökosystemen zu fördern und einen Beitrag zur Erreichung der SDGs zu leisten. Unterstützt werden Transformations- und Kapazitätsentwicklungsprozesse auf individueller und institutioneller Ebene in Ostafrika. Gestärkt wird die Vernetzung von HEST-Institutionen in Ostafrika, die Fachleute ausbilden, relevante Forschungs-/Erweiterungsaktivitäten durchführen, zur Entwicklung evidenzbasierter Politiken beitragen und die internationale Vernetzung fördern. Mindestens 74 junge Fachleute aus dem Bereich Wasser/Umwelt (30 Frauen), vor allem aus Ostafrika, nehmen an den Masterstudiengängen teil, und es werden 37 MSc-Forschungsprojekte (17 Frauen) durchgeführt. Durchgeführt wird das internationale Joint Degree Masterprogramm LWM von BOKU, EGU und IHE DELFT mit 50 TeilnehmerInnen (20 Frauen) und das ostafrikanische Joint Degree Masterprogramm AEEM von AAU, BDU, EIAR-NFALRC und EGU mit 24 TeilnehmerInnen (10 Frauen). Beide Masterstudiengänge legen besonderen Wert auf kompetenzorientierte Kurse, studierendenzentrierte Lehransätze und enthalten inter- und transdisziplinäre Kurselemente, um die Relevanz der Studiengänge zu erhöhen. Die internationalen Masterstudiengänge dienen als strategisches Instrument zur Intensivierung der institutionellen Nord-Süd- und Süd-Süd-Zusammenarbeit, zur Verbesserung der Qualität der Bildungsprogramme und der Förderung von Transformationsprozessen durch internationale Zusammenarbeit. Mindestens 100 Beiträge mit SDG-Relevanz werden über Masterarbeiten, wissenschaftliche Publikationen, Projekte und Outreach-Aktivitäten geliefert. Die Wissens- und Vernetzungsplattform AQUAHUB wird überarbeitet und erweitert und wird mindestens 600 registrierte Mitglieder umfassen. Mindestens 10 kooperative Forschungs- und Kapazitätsentwicklungsprojekte werden von dem Projektkonsortium entwickelt und/oder durchgeführt. Es werden Maßnahmen zur Diversifizierung der Grundfinanzierung der LWM- und AEEM-Programme entwickelt und umgesetzt, sowie die technischen und finanziellen Auswirkungen einer weiteren Verlagerung von Projektkomponenten und -aufgaben an afrikanische Partnerinstitutionen untersucht. Es werden Optionen für die formale Integration von ugandischen Universitäten und Forschungseinrichtungen in das FreshNet-Netzwerk ausgearbeitet. Geeignete Unterstützungsmaßnahmen für Studentinnen und weibliche Alumni werden ausgearbeitet und realisierbare Maßnahmen werden umgesetzt.
Mitarbeiter*innen
Gerold Winkler
Mag.rer.nat. Gerold Winkler
gerold.winkler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81230
Projektleiter*in
01.10.2024 - 30.09.2027
BOKU Partner
Externe Partner
Egerton University
Dr Nzula Kitaka
Partner
Addis Ababa University
Dr Tadesse Fetahi
Partner
Bahir Dar University (BDU)
Dr Getachew Beneberu & Dr Goraw Goshu
Partner
Ethiopian Institute of Agricultural Research
Dr Adamneh Dagne
Partner