Inhibitor-Mediated Programming of Glycoforms
- Biotechnologie
Abstract
Unsere langfristige Vision ist es, rekombinante Proteine routinemäßig als einzelne definierte Glykoformen herzustellen, ohne dass eine genetische Manipulation erforderlich ist. Dies wird für Glykane funktionell das Äquivalent zur "site-specific" Mutagenese sein. Wir werden dies anhand der Herstellung therapeutisch relevanter Proteine mit homogenen vordefinierten N-gebundenen Glykoformen demonstrieren. Unser Ansatz ist ein radikal neues Konzept zur Manipulation von Zellfunktionen. Wir werden rechnerisch definierte Mischungen enzymspezifischer Inhibitoren einsetzen, um die Aktivität von Glykosyltransferasen und damit die Glykane auf sekretierten Proteinen wie Antikörpern und Hormonen einzustellen. Unser Ansatz mit der Bezeichnung „Inhibitor-Mediated Programming of Glycoforms“ (IMProGlyco) wird eine wirksame Strategie zur Manipulation dieser Enzyme und damit zur Bereitstellung definierter Mischungen glykosylierter Proteine bieten. Diese Strategie wird anpassungsfähig und auf andere Zelltypen und Organismen ausdehnbar sein und dadurch eine skalierbare Produktion von hochspezifischen rekombinanten Biomolekülen ermöglichen. Die Bereitstellung dieser Biomoleküle wird sowohl die Herstellung von Hochleistungs-Biotherapeutika als auch die Modulation von Zellfunktionen sowie grundlegende Studien über die Auswirkungen von Variationen der Glykosylierungsmuster in Laborstudien ermöglichen.
Mitarbeiter*innen
Iain B.H. Wilson
ao.Univ.Prof. Dr.phil. Iain B.H. Wilson
iain.wilson@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77216, 77217
Projektleiter*in
01.02.2025 - 31.01.2028
BOKU Partner
Externe Partner
University of Leeds
Prof. Michael Webb
Partner