Teilprojekt - Glashaus Versuche | Untersuchung der pflanzlichen Aufnahme von Molybdän und Vanadium aus kontaminierten Böden des Krappfeldes unter besonderer Berücksichtigung akkumulationsbestimmender Faktoren
- Landschaft, Wasser, Lebensraum und Infrastrukturen
Abstract
Ziel des Teilprojektes ist es die Aufnahme an Schwermetallen (Mo, V) von ausgewählten Kulturpflanzen aus Böden mit potentieller Kontamination unter standardisierten Bedingungen im Glashaus zu erfassen. Im Rahmen des oben genannten Projektes werden in Glashausversuchen mehrere Kulturpflanzen: Radieschen, Gerste, Sojabohne, Mais, Futtergras, und Gemüse, auf mehreren Böden welche aus dem Krappfeld (Kärnten) entnommen wurden in Gefäßversuchen gezogen im Vergleich zu einem Boden des Standortes Tulln. Die Pflanzenproben werden in weiterer Folge von den Projektpartnern auf deren Gehalte mit Schwermetallen untersucht.
Mitarbeiter*innen
Hermann Bürstmayr
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Hermann Bürstmayr
hermann.buerstmayr@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97101, 97102
Projektleiter*in
26.06.2024 - 25.09.2027