MultiRELOAD: Port solutions for efficient, effective and sustainable multimodality
Abstract
MultiRELOAD konzentriert sich auf die besondere Rolle und die Herausforderungen von Binnenhäfen und Drehkreuzen als multimodale Güterverkehrsknotenpunkte, die zur Erreichung des europäischen Ziels der Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) um mindestens 55 % bis 2030 beitragen, indem ein erheblicher Teil der 75 % des heute in der EU auf der Straße beförderten Binnengüterverkehrs auf die Binnenschifffahrt und die Schiene verlagert wird und die Betriebseffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit bestehender Infrastrukturen (durch Digitalisierung) erhöht wird, wodurch die THG-Emissionen erheblich reduziert werden. MultiRELOAD wird innovative inter-/multimodale Transportlösungen entwickeln, die alle relevanten Verkehrsträger miteinander verbinden und Umschlagtechnologien mit verschiedenen intermodalen Transporteinheiten (ITUs) nutzen (einschließlich des Transports von Massengütern mit multimodalen Containern) sowie Konzepte für ein optimiertes, standardisiertes globales Gütertransportsystem auf der Grundlage des Konzepts des physischen Internets. Im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie des Digital Transport & Logistics Forum (DTLF) verwandelt MultiRELOAD intermodale Frachtknotenpunkte in miteinander verbundene Datenplattformen, um Akteure, physische und digitale Infrastrukturen, Vermögenswerte, Ressourcen und Dienstleistungen auf drei Ebenen zu verbinden: Terminal, Knotenpunkt und Korridor, um ein wirklich integriertes Transport- und Logistiknetz zu schaffen.
Mitarbeiter*innen
Manfred Gronalt
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Manfred Gronalt
manfred.gronalt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73001, 73411
Projektleiter*in
01.01.2025 - 28.02.2026
Klaus-Dieter Rest
Mag.Dr. Klaus-Dieter Rest
klausdieter.rest@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73415
Projektmitarbeiter*in
01.02.2025 - 28.02.2026
BOKU Partner
Externe Partner
Hafen Wien GmbH
Waltraud Pamminger
Partner