Digitale PCR Assays zum Nachweis von Pathogenen aus Freilandproben
Abstract
Der Nachweis und die Quantifizierung von Pflanzenpathogenen in Feldproben sind entscheidend für die Überwachung und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten in der Landwirtschaft. Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung und Optimierung digitaler PCR-Assays (dPCR) für den präzisen und sensitiven Nachweis von Pflanzenpathogenen in Feldproben. Die digitale PCR bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen PCR-Methoden, darunter die absolute Quantifizierung ohne die Notwendigkeit von Standardkurven, eine höhere Sensitivität und Spezifität sowie einer höheren Toleranz gegenüber PCR-Inhibitoren. Durch die Nutzung dieser Vorteile zielen unsere Assays darauf ab, zuverlässige und schnelle Diagnosen für eine Reihe von landwirtschaftlich relevanten Pflanzenpathogenen zu liefern.
Mitarbeiter*innen
Karin Hage-Ahmed
Dipl.-Ing.Dr. Karin Hage-Ahmed
karin.hageahmed@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95305
BOKU Projektleiter*in
01.02.2025 - 31.01.2028
Katharina Gasser
Dipl.-Ing. Katharina Gasser
katharina.gasser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95322
Projektmitarbeiter*in
01.02.2025 - 31.01.2028
Nicole Laure
Dipl.-Ing. Nicole Laure
nicole.laure@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95320
Projektmitarbeiter*in
01.02.2025 - 31.01.2028