Green Care Wald - Fact Finding Mission
Abstract
Der Wald erfreut sich in Österreich traditionell großer Beliebtheit als Ort der Erholung. Die internationale Studienlage untermauert diese positiven Erfahrung der Erholungssuchenden. Zahlreiche Studien belegen die Effektivität von Waldaufenthalten sowohl im Sinne der Prävention als auch im Rahmen von therapeutischen Programmen. Mit einigen Ausnahmen stammt die Evidenz überwiegend aus Ostasien (vor allem aus Japan und Korea). Es ist wohl anzunehmen, dass die physiologischen und psychologischen Wirkmechanismen von Walderfahrungen kontext- und kulturübergreifend Gültigkeit haben. Jedoch weisen Studien auch darauf hin, dass eine Generalisierbarkeit der Ergebnisse nicht immer gegeben ist. Um Entscheidungsträger*innen aus dem Gesundheitssystem eine solide Entscheidungsgrundlage zu bieten, soll ein Überblick über die verfügbare Evidenz aus Österreich dargelegt werden. Projektziel ist, die Datenlage waldbasierter Green Care Wald Forschung in Österreich aufzuzeigen und das Potenzial des Gesundheitsraumes Wald darzustellen. Forschungslücken sollen aufgezeigt werden, um weitere hochkarätige Forschung zum Thema Wald und Gesundheit in Österreich zu stimulieren.
Mitarbeiter*innen
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
Projektleiter*in
10.09.2024 - 30.03.2025
Silvia Scheibenreif
Silvia Scheibenreif B.Sc.
silvia.scheibenreif@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
10.09.2024 - 30.03.2025
Beatrix Schiesser
Dipl.-Ing. Beatrix Schiesser BA BSc
beatrix.schiesser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85339
Projektmitarbeiter*in
10.09.2024 - 30.03.2025