UAV-basierte numerische digitale Zwillinge zur Bestimmung der Nutzungsdauer von Strukturdetails
Abstract
Der Auftraggeber möchte das Strukturmonitoring in Zukunft mit einem digitalen Zwilling der zu untersuchenden Konstruktionen, und hierbei insbesondere der mechanischen Verbindungselemente erweitern und damit präzisere Aussagen zur Restlebensdauer der Verbindungselemente erhalten. Für den Aufbau eines detaillierten und realitätsnahen digitalen Zwilling ist jedoch die Kenntnis der tatsächlich vorhandenen Ausführungssituation von entscheidender Bedeutung. Bei der praktischen Ausführung von Verbindungsmitteln, die in Beton verankert werden, treten nämlich sehr viele Bauungenauigkeiten wie z.B. Schiefstellungen und Imperfektionen auf, und diese führen zu erhöhten Beanspruchungen für die Verbindungsmittel. Im Projekt soll daher von der Forschungsinstitution die Machbarkeit eines berührungslosen bildgebenden Messverfahrens (VIBOLCON:Visual-Bolt-Condition) zur Ermittlung der bei real ausgeführten mechanischen Verbindungen vorhandenen Bauungenauigkeiten und Imperfektionen untersucht werden. Für die Machbarkeitsstudie wird als mechanische Verbindung die Befestigung von Stahlbauteilen an Betonkonstruktionen ausgewählt.
Mitarbeiter*innen
Alfred Strauss
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Alfred Strauss
alfred.strauss@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87511
Projektleiter*in
01.12.2024 - 30.11.2025