Entwicklung eines Erhebungstools zur Bestimmung des Lebensmittelabfallaufkommens bei Gaststätten, Tourismus und privaten Haushalten in Südtirol
Abstract
Auf Basis des entwickelten Leitfadens zur Erhebung des Lebensmittelabfallaufkommens in Südtirol entsprechend der EU-Berichtspflicht liegt nun eine Grundlage für mögliche, anzuwendende EU-konforme Methoden vor. Das methodische Spektrum auf Basis der EU-Vorgaben reicht von direkten Messungen, Massenbilanzen, Fragebögen, Koeffizienten und Abfallsortieranalysen. Besonders bei den Stufen 1) Gaststätten und Verpflegungsdienstleistungen sowie 2) privaten Haushalten besteht die Herausforderung, dass der Anteil der Lebensmittelabfälle nur mit aufwendigen Methoden bestimmbar ist, da Lebensmittelabfälle mit anderen (Nicht-Lebensmittel-)Abfällen vermischt ist sowie da die Herkunft nach Branchen nicht direkt erhebbar ist. Das Ziel des Projekts besteht darin, ein Erhebungstool für die effiziente Planung und Auswertung von Analysen des Lebensmittelabfallaufkommens bei Gaststätten, Tourismus und privaten Haushalten zu entwickeln. Dieses Tool soll es erlauben, Verwiegungen und Sortieranalysen von gemischtem Siedlungsabfall (Restmüll) und Biotonnenmaterial effizient zu planen, wobei Ansprüche an die Repräsentativität und ausreichenden, zu erwartenden Genauigkeit der Ergebnisse erfüllt werden sollen und dabei die Probenanzahl und -masse im Sinne der Analysekosten so gering wie möglich auszulegen ist. Als erwartetes Ergebnis soll ein MS Excel ©-basiertes Erhebungstool vorliegen, das die Voruntersuchung (d.h. Eingabe der regionalen Grundlagendaten), die Ermittlung des erforderlichen Probemasse und Einzelprobenanzahl, die repräsentative Ziehung der Einzelproben, Eingabe bzw. Übertragung der Analysedaten und die Auswertung ermöglichen soll.
Mitarbeiter*innen
Gudrun Obersteiner
Dipl.-Ing.Dr. Gudrun Obersteiner
gudrun.obersteiner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81319
Projektleiter*in
12.03.2025 - 11.10.2025
Peter Beigl
Dipl.-Ing.Mag.rer.soc.oec. Peter Beigl
peter.beigl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81314
Projektmitarbeiter*in
12.03.2025 - 11.10.2025