Afrikas Flüsse im Wandel: Hydromorphologische Veränderungen, Biodiversität und Ökosystemresilienz
Abstract
Afrikas große Flüsse erhalten vielfältige Ökosysteme, Inlandsfischerei und das Leben von Millionen von Menschen. Doch veränderte Abflussdynamiken und hydromorphologische Veränderungen – bedingt durch Wasserentnahme und Infrastrukturentwicklung – transformieren diese Flusssysteme mit tiefgreifenden Folgen für die Biodiversität, die Fischerei und das menschliche Wohlergehen. Dieses Projekt untersucht, wie anthropogene Einflüsse aquatische Ökosysteme, Fischbestände und die Ernährungssicherheit in großen afrikanischen Flusseinzugsgebieten beeinflussen. Wir erfassen räumliche und zeitliche Veränderungen in großen afrikanischen Flüssen, indem wir Fernerkundung, ökologisches Monitoring und hydrologische Modellierung kombinieren. Ziel ist es, die Auswirkungen von Abflussveränderungen und Landnutzungswandel auf die Fluss-Auen-Konnektivität, die Fischproduktion und die Wasserqualität zu bewerten. Darüber hinaus führen wir hydromorphologische Untersuchungen auf Einzugsgebiets- und Auenebene durch, um zu analysieren, wie Veränderungen in der Flussstruktur, dem Sedimenttransport und der Habitatverfügbarkeit die Biodiversität und die Stabilität der Ökosysteme beeinflussen. Unser Forschungsansatz integriert großflächige Biodiversitätsdaten und zentrale Bedrohungen, um den Zustand der Süßwasserfauna und Prioritäten für den Schutz auf regionaler Ebene zu bewerten. Zudem kartieren wir Wasserkraft und erneuerbare Energieinfrastrukturen und untersuchen, wie Veränderungen der Flussdynamik aquatische Ökosysteme beeinflussen. Dieses Projekt verwendet unterschiedliche Analyseansätze, um ein umfassendes Verständnis der sich wandelnden Dynamiken afrikanischer Flüsse zu entwickeln. Unsere Ergebnisse werden nachhaltiges Wasser- und Fischereimanagement, Schutzstrategien und politische Entscheidungsfindung unterstützen, um sicherzustellen, dass Afrikas Flüsse auch in einer sich rasch verändernden Umwelt lebenswichtige Ressourcen für Biodiversität und Menschen bleiben.
Mitarbeiter*Innen
Daniel S. Hayes
Priv.Doz.Dr. Daniel S. Hayes
daniel.hayes@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81223
BOKU Projektleiter*in
17.03.2025 - 31.12.2030