EMORA - Mobilitätsgerechtigkeit in Österreich - Entwicklung einer Defini¬tion von Mobilitätsarmut im Kontext des EU Social Climate Funds
Abstract
Das Projekt EMORA zielt darauf ab, eine fundierte, multidimensionale und operationalisierbare Definition von Mobilitätsarmut zu entwickeln, was vier verschiedene Sub-Ziele mit sich bringt: (1) spezifische Definitionen und Operationalisierungsoptionen für Privathaushalte und Kleinst¬unternehmen zu erarbeiten, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen beider Gruppen zugeschnitten sind; (2) durch eine Verknüpfung von literatur-, daten- und stakeholderbasierten Ansätzen verschiedenste Perspektiven einzubeziehen; (3) Wechselwirkungen zwischen Mobi¬litäts- und Energiearmut zu berücksichtigen, um eine konsistente Grundlage für Förderkriterien und zielgerichtete Maßnahmen zu schaffen; sowie (4) mögliche Maßnahmen zur Reduktion der Mobilitäts- und Erreichbarkeitsarmut im Rahmen des europäischen Klima-Sozial-Fonds abzuleiten.
Mitarbeiter*innen
Reinhard Hössinger
Priv.-Doz. Mag.Dr. Reinhard Hössinger
r.hoessinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85631
BOKU Projektleiter*in
16.04.2025 - 15.01.2026
Vera Kretschmer
Vera Kretschmer
vera.kretschmer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
16.04.2025 - 15.01.2026