BeST – Bewertung der Trockenfermentation als Vorbehandlung für die Kompostierung von Bioabfällen
- Biotechnologie
- Landschaft, Wasser, Lebensraum und Infrastrukturen
Abstract
Dieses Projekt zielt darauf ab, bestehende Kompostierungs-Infrastrukturen optimal zu nutzen, indem die Trockenvergärung zur Erzeugung von Biogas als Vorbehandlung der Kompostierung eingesetzt wird. Trockenvergärungsanlagen können Biogas bei höheren Trockensubstanzkonzentrationen erzeugen als typische CSTR-Reaktoren und können daher einen Gärrest mit höherer Trockensubstanz erzeugen, der sich leichter für die Nachkompostierung eignet als Gärreste aus CSTR-Reaktoren. Es gibt sehr unterschiedliche Trockenvergärungstechnologien (Garagentyp, Pfropfenstrom, DRANCO usw.), die sich oft noch in der Entwicklung befinden. Der Projektfokus liegt insbesondere auf der optimalen Integration in eine bestehende Kompostierungsanlage, die optimalen Betriebsbedingungen und den Vergleich der Technologien untereinander.
Mitarbeiter*innen
Ludek Poschmaier-Kamarad
PhD. Ludek Poschmaier-Kamarad
ludek.kamarad@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97461
Projektleiter*in
01.11.2023 - 31.12.2025
BOKU Partner
Externe Partner
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Partner