Optionen für eine nachhaltige Ernährungsumstellung in Österreich
- Landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittel
Abstract
Dieses Projekt zielt darauf ab, Wege zu einem nachhaltigen Nahrungsmittelproduktions und -Konsumssystems in Österreich zu identifizieren und zu analysieren. Auf der Grundlage eines biophysikalischen Modells, das die Komplexität des österreichischen Lebensmittelsystems abbildet und alle damit verbundenen globalen und inländischen Biomasseströme umfasst, bewerten und quantifizieren wir Zielkonflikte und erforschen Synergien zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz und Gesundheit. Die Modellergebnisse werden durch sozialwissenschaftlichen Forschung komplementiert, die darauf abzielt, Hebelpunkte für Veränderungen zu identifizieren und zu priorisieren, die die Umsetzung solcher Veränderungen ermöglichen. Dabei stehen der wahrgenommene Handlungsspielraum der österreichischen Akteure des Ernährungssystems und ihre kulturelle und sozioökonomische Einbettung im Vordergrund. Das Projekt wird neue Erkenntnisse über die Voraussetzungen, Handlungsspielräume und Barrieren einer erfolgreichen nachhaltigen Ernährungswende in Österreich liefern.
Mitarbeiter*innen
Karlheinz Erb
Assoc. Prof. Dr. Karlheinz Erb
karlheinz.erb@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73715
Projektleiter*in
01.04.2025 - 31.12.2028