IMPETUS – Identifying Mobility Aspects of Daily Traffic Using Citizen Science in Lower Austria
Abstract
Niederösterreich ist ein Land der Pendler und Pendlerinnen. Der Anteil von E-Autos am PKW-Bestand ist in NÖ aktuell unter 2% (Statistik Austria, Stand 2022). Klimawandel und Energiekrise erfordern einen Wandel hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung im öffentlichen als auch im Individualverkehr. Die Nutzung an alternativen Antrieben muss daher massiv steigen. Die Frage ist, wie rasch und in welchem Ausmaß dies geschieht. Welche Beweggründe/Hemmnisse haben BürgerInnen für oder gegen alternative Antriebe, wie die E-Mobilität? Wie kann man als Land, Stadt oder Gemeinde die Mobilitätswende fördern und gleichzeitig die Infrastrukturplanung an den Bedarf anpassen und optimieren? Welche Fahrten abseits des Pendelverkehrs werden hauptsächlich mit dem Auto getätigt und ist dafür weitere/andere Infrastruktur nötig?
Mitarbeiter*innen
Roman Klementschitz
Dipl.-Ing.Dr. Roman Klementschitz
roman.klementschitz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85618
Projektleiter*in
01.05.2025 - 30.04.2028
Oliver Roider
Dipl.-Ing.Dr. Oliver Roider
oliver.roider@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85617
Projektmitarbeiter*in
01.05.2025 - 30.04.2028
BOKU Partner
Externe Partner
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Koordinator
FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Partner