Analyse des Überholens von Radfahrenden auf Landstraßen im Freiland – Pilotprojekt
Abstract
Problemstellung: Seit Okt. 2022 müssen Kfz mit über 30 km/h beim Überholen von Radfahrenden außerhalb des Ortsgebiets einen Seitenabstand von mindestens 2 m einhalten. Für Pkw oder gar Lkw oder Busse benötigt gesetzeskonformes Überholen auf den tausenden Kilometern eher schmalen Landstraßen weitgehend die gesamte Fahrbahnbreite. Datenmaterial zur Be- oder Missachtung der Seitenabstands-Regel gibt es nur rudimentär. Auch eine technische Überwachungsmöglichkeit existiert in Österreich bislang nicht, wobei die Exekutive großes Interesse daran hätte. Zielsetzung: Das Projekt verfolgt zwei wesentliche Ziele: (i) Anhand objektiver, gut fundierter Daten zum Ablauf von Rad-Überholvorgängen auf schmalen Landstraßen soll beantwortet werden, welche Ausmaße der Kfz-Seitenabstand tatsächlich hat, welche Faktoren ihn beeinflussen (z.B. Gegenverkehr, Kfz-Art und -geschwindigkeit) und welche psycho-physische Wirkung er auf involvierte Radfahrende hat. (ii) Konkrete Empfehlungen sollen erarbeitet werden, inwieweit die Erhebungsmethoden (sh. Lösungsansatz) als Ausgangsbasis für eine technische Überwachungsmöglichkeit geeignet erscheinen. Lösungsansatz: Es werden Vor-Ort-Messungen mit zwei unterschiedlichen Methoden zeitgleich vorgenommen: Eine automatisierte Seitenabstandsmessung mit Messfahrrad und eine standorttreue Videobeobachtung. Damit können die für die Zielerreichung erforderlichen Datenmengen von Überholmanövern (unbeeinflusste und von Testradlern generierte) erhoben und analysiert werden.
Project staff
Wolfgang Josef Berger
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Wolfgang Josef Berger
wolfgang.j.berger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85616
Projektleiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
Tobias Dürhammer
Tobias Dürhammer B.Sc.
tobias.duerhammer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
Michael Meschik
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Michael Meschik
michael.meschik@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85612
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
Paul Christian Pfaffenbichler
Dipl.-Ing.Dr. Paul Christian Pfaffenbichler
paul.pfaffenbichler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85620
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
Shun Su
Shun Su M.Sc.
shun.su@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85627
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
Sandra Wegener
Dipl.-Ing.Dr. Sandra Wegener
sandra.wegener@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85613
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
Liting Yuan
Liting Yuan MSc
liting.yuan@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85629
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026
BOKU partners
External partners
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
DI Michael Aleksa
Partner