WildCon – Konnektivität für zukunftsfitte Naturräume
Abstract
Eine nachhaltige Entwicklung, wie in den SDGs der Vereinten Nationen formuliert, erfordert die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Zentraleuropäische Landschaften sind durch schrumpfende Lebensräume verschiedenster Wildtierarten, durch verminderte Lebensraumeignung und zunehmende Fragmentierung geprägt. Ein funktionierender und ausreichender Genfluss ist für ein langfristiges Überleben von Wildtierpopulationen unerlässlich. Bislang wurde die funktionale Vernetzung in Landschaftsplanungs- und Managementprozessen zu wenig berücksichtigt. Knapp die Hälfte des österreichischen Staatsareals nehmen Wälder und ein weiteres knappes Drittel land-wirtschaftliche genutzte Flächen ein, die somit einen großen Anteil potenzieller Wildtierlebensräume umfassen. Managementmaßnahmen auf diesen Flächen bestimmen die Qualität von Lebensräumen, sie prägen aber auch entscheidend Verbindungen zwischen nutzbaren Lebensraumbereichen und Möglichkeiten des Genflusses. Bestrebungen zur Erhöhung der Resilienz von Waldökosystemen sowie zahlreicher Ökosystemleistungen bedingen komplexe Entscheidungs- und Managementsituationen für Landbewirtschaftende. Es braucht daher integrative Studien, die das Landschaftsgefüge hinsichtlich der bestehenden Land-schaftsvernetzung beleuchten sowie Entscheidungsgrundlagen für Landbewirtschaftende in nutzbarer Form zu Verfügung stellen. Ziel dieser Studie ist es, die Verteilung potenzieller Lebensräume von Wildtieren und deren funktionale Vernetzung in Beispielregionen zu modellieren. Wir konzentrieren uns insbesondere auf, (1) die funktionale Vernetzung verschiedener Tierarten auf einer feinen räumlichen Skala, (2) Auswirkungen aktueller Landschaftseigenschaften und vorhandener Infrastrukturen auf die Vernetzung und (3) die Unterstützung von Lebensraumbewirtschaftenden in ihren Managemententscheidungen, indem wir unsere Modelle den Interessengruppen zur Verfügung stellen.
Mitarbeiter*innen
Florian Kunz
Dr.nat.techn. Florian Kunz M.Sc.
florian.kunz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83220
Projektleiter*in
01.06.2025 - 31.12.2026
Jörg Fabian Knufinke
Jörg Fabian Knufinke M.Sc.
fabian.knufinke@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83214
Sub-Projektleiter*in
01.06.2025 - 31.12.2026