Innovative pest sustainable control to reduce the impact of bark beetle and weevil attacks on alpine forests
Abstract
Das IPS-Projekt entwickelt eine innovative nachhaltige Kontrollmethode, um die Auswirkungen von Befall durch Forstinsekten auf Wälder zu reduzieren. Borkenkäferbefall (Ips typographus) und Rüsselkäferbefall (Hylobius abietis) an verschiedenen Nadelbäumen nehmen zu, auch als Folge der immer häufiger auftretenden Extremereignisse, die Waldökosysteme schwächen. Bisher gibt es keine wirksame Lösung, die diese schädlichen Auswirkungen verringern könnten, außer die befallenen Pflanzen oder Stämme zeitnah zu entfernen. Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln und zu testen, die die Auswirkungen von Borkenkäfern und Rüsselkäfern verringern können, indem sie auf ihr Mikrobiom einwirken und zum Tod des Insekts führen. Diese im Labor bewährten Produkte basieren auf Pflanzenextrakten und mineralischen Stoffen und sind daher ökologisch neutral. Sie tragen auch zum Schutz der Waldökosysteme bei und tragen so zur Abfallreduzierung und zur Schaffung neuer Wertschöpfungsketten im Sinne der Kreislaufwirtschaft bei.
Mitarbeiter*innen
Martin Schebeck
Priv.-Doz. Dr.nat.techn. Martin Schebeck MMSc.
martin.schebeck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91617
Projektleiter*in
01.02.2025 - 31.10.2027