TRANSFER Danube - InTegRAted moNitoring System For agro-climatic risks within DanubE Region
Abstract
Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, die neuen Muster klimatischer Extremereignisse (Dürre, Überschwemmungen, Hitzewellen usw.) zu analysieren und die notwendigen Instrumente für die Landwirtschaft im Donauraum zu entwerfen/zu entwickeln, um in der Lage zu sein, sich diesen Herausforderungen angemessen anzupassen und darauf zu reagieren. Dies geschieht durch die Entwicklung und Umsetzung einer transnationalen e-Plattform für den Donauraum, die Klima-/Wasserressourcen-/Landwirtschaftsdatenbanken, Karten, Fachwissen, Werkzeuge, Modelle, bewährte Praktiken für die Wasserbewirtschaftung und die Verringerung von Dürren integriert, um auf den Klimawandel in den gefährdeten Anbaugebieten (Winterweizen und Mais) im Donauraum vorbereitet zu sein und sich an ihn anzupassen. Durch die Zusammenarbeit der internationalen Projektpartner wird ein standardisiertes Überwachungssystem für den phänologischen Status ausgewählter landwirtschaftlicher Kulturen im gesamten Donauraum eingerichtet, das als Grundlage für die Bewertung der kulturspezifischen Wasserbilanzen und Erträge dient. Das TRANSFER Danube Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein der politischen Entscheidungsträger und des privatwirtschaftlichen Agrarsektors für die möglichen Folgen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion zu schärfen. Die Nutznießer des Projekts und die Zielgruppen sind lokale und regionale Entscheidungsträger im Bereich des Umweltschutzes und der Landwirtschaft, aber auch Personen aus dem Bereich der Agrarpolitik und Landwirte. Die Aktivitäten des Projekts werden die transdisziplinäre bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Partnerinstitutionen im Donauraum fördern, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen.
Mitarbeiter*innen
Manfred Josef Lexer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Manfred Josef Lexer
mj.lexer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91316
Projektleiter*in
01.04.2025 - 30.09.2027
Roland Köck
Dipl.-Ing.Dr. Roland Köck
roland.koeck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91322
Projektmitarbeiter*in
01.04.2025 - 30.09.2027