Coolspot - Wald - Eine Fallstudie zur hitzebedingten räumlichen und zeitlichen Verlagerung der Erholungsnutzung zwischen naturnahen Räumen
Abstract
In Regionen mit hoher Bevölkerungsdichte – insbesondere in urbanen Räumen – lässt sich eine starke Inanspruchnahme von Natur-, Wald- und Landwirtschaftsflächen zur Naherholung durch die Bevölkerung beobachten. Im Alltag erreichbare Frei- und Grünräume im näheren und weiteren Wohnumfeld bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile für die Bevölkerung Im Zuge der Klimaveränderung ist die Verfügbarkeit dieser Räume entscheidend für die Resilienz der Bevölkerung gegenüber Hitze. Die Natur- und Kulturlandschaften des Umlands von Ballungsräumen stehen im Fokus vieler mit ihrem Erholungswert teilweise konkurrierenden Interessen, wie Wohnen, Industrie, intensivierter Bewirtschaftungsformen, Klimaschutz und Mobilität. Um die positiven Wirkungen der Offenland- und Waldflächen zu erhalten und die unterschiedlichen Nutzungsinteressen wie Land- und Forstwirtschaft und Erholungsnutzung in Einklang zu bringen, ist es notwendig, das heutige und zukünftige Naherholungsverhalten bei Entscheidungen und Planungsvorhaben zu berücksichtigen. Die Veränderung der zeitlichen und räumlichen Naherholung kann Auswirkungen auf die Bewirtschaftung land- und forstwirtschaftlicher Flächen haben. Zudem beeinflusst eine Verlagerung der Erholungsnutzung das Stadt-Umland z.B. durch ein verändertes Mobilitätsaufkommen, wodurch ein angepasstes Management erforderlich wird.
Mitarbeiter*innen
Christiane Brandenburg
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christiane Brandenburg
christiane.brandenburg@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85312
Projektleiter*in
01.06.2025 - 31.12.2026
Renate Eder
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Renate Eder
renate.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85326
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 31.12.2026
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
Sub-Projektleiter*in
25.06.2025 - 31.12.2026
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 24.06.2025
Beatrix Schiesser
Dipl.-Ing. Beatrix Schiesser BA BSc
beatrix.schiesser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85339
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 31.12.2026
Silvia Scheibenreif
Silvia Scheibenreif B.Sc.
silvia.scheibenreif@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
25.06.2025 - 31.12.2026
Projektmitarbeiter*in
01.06.2025 - 24.06.2025