Innovative Kommunikationsformen zur Speicherung, Verarbeitung und Kommunikation von lawinen-relevanten Informationen, unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Geo-Kommunikation II
Abstract
Analyse und Beurteilung bestehender lawinen-relevanter geokommunikativen Implementierungen. Dieser Prozess zielt darauf ab, Stärken und Schwächen der gegenwärtigen Umsetzungen zu identifizieren, um wertvolle Erkenntnisse für eine Weiterentwicklung zu gewinnen. Eingrenzung und Definition der Ziele im Bereich der Geo-Kommunikation, Usability, Geodatengrundlagen und Praxisrelevanz werden erfasst. Die Ergebnisse der Evaluierung bilden die Grundlage für die Gestaltung optimierter Methoden und Workflows im Rahmen eines noch zu definierenden Gesamtprojekts. Im gegenständlichen zweiten Projektteil geht es um: (1) Ergänzende Evaluierung und Ausarbeitung weiterer Methoden des funktionellen, kartographischen Kommunikationsdesigns von Strategien zur Vermittlung von lawinenrelevanten Informationen (2) Analyse und Konzeption von geeigneten Methoden und Techniken zur Erfassung und Analyse von lawinenrelevanten Daten und deren inhaltlicher Vermittlung im Rahmen eines funktionellen, kartographischen Kommunikationsdesigns
Mitarbeiter*innen
Sven Fuchs
Priv.Doz.Dr. Sven Fuchs
sven.fuchs@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87117
Projektleiter*in
01.06.2025 - 30.11.2026