„Wasser, Landwirtschaft und Lebensräume“ – Erhebung historischer Grundlagen zu Feuchtgebieten
Abstract
Im Projekt „Wasser, Landwirtschaft und Lebensräume“ werden unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte die Optionen zur Wiedervernässung von Feuchtgebieten analysiert. Für die Testregion „Pannonischer Raum“ wird in diesem Zusammenhang die Aufarbeitung historischer Informationen angestrebt, die in weiterer Folge als Input für mögliche Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen auf regionaler Ebene bzw. für konkrete Wiedervernässungs- und Anpassungsmaßnahmen in Testbetrieben zur Verfügung stehen. In enger Abstimmung mit den Auftraggeber:innen der Land&Forst Betriebe Österreich und des Umweltdachverbandes wird im Rahmen des Arbeitspaketes 4 „Analyse der Ausgangssituation“ die Ausgangssituation bezüglich Feuchtgebieten im Untersuchungsgebiet „Pannonischer Raum“ vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement der BOKU wissenschaftlich untersucht. Der Fokus liegt dabei vor allem bei der Aufarbeitung historischer Feuchtgebiete im Untersuchungsgebiet und bei der Analyse historischer Nutzungsformen dieser Feuchtflächen. Die Ergebnisse werden in Berichtsform vorgelegt und im Rahmen einer Präsentation vorgestellt.
Mitarbeiter*innen
Gertrud Haidvogl
Priv.-Doz. Mag.Dr.phil. Gertrud Haidvogl
gertrud.haidvogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81204
Projektleiter*in
15.06.2025 - 14.10.2025