Umwelt-DNA-Erhebung im Rahmen des Joint Danube Survey 5
Abstract
Im Rahmen der Joint Danube Survey 5 (JDS5) wird eine erweiterte Umwelt-DNA-(eDNA)-Untersuchung durchgeführt, um die Biodiversität und den ökologischen Zustand entlang der Donau zu erfassen. Das Projekt umfasst Fisch-Metabarcoding, ddPCR, die Analyse von Makrophyten, eRNA-Probenahmen, ein Sentinel-Site-Monitoring sowie den Aufbau eines eDNA-Archivs. Diese molekularbiologischen Methoden ermöglichen einen umfassenden, integrativen Ansatz für das Biomonitoring von Fließgewässern. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Horizon-Europe-Projekten Danube4all und Danube Lifelines, die die Entwicklung innovativer Werkzeuge für das großräumige Monitoring und die Renaturierung aquatischer Ökosysteme unterstützen.
Publikationen
- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Paul Meulenbroek
Dr. Paul Meulenbroek M.Sc.
paul.meulenbroek@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81228
Projektleiter*in
01.07.2025 - 30.06.2026