Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Laser-Scanning für die Erstellung hochauflösender digitaler Geländemodelle, für die Ableitung forstlicher Bestandesdaten und Einzelbaumerkennung.
Abstract
Das vorliegende Projekt soll den Einsatz von flugzeuggetragenen Laser-Scannern im Hinblick auf die drei folgenden Schwerpunkten untersuchen: 1. Verbesserung von Geokodierung und DHM-Interpolation, insbesondere auch Interpolation von Digitalen Oberflächenmodellen. 2. Extraktion forstlich wichtiger Information (Bestandesparameter, Einzelbauminformation). 3. Genauigkeitsanalyse der Laser-Daten sowie der abgeleiteten Information. Das Projekt besteht aus einer umfangreichen terrestrischen und potogrammetrischen Meßkampagne zur Erfassung eines Referenzdatensatzes und einem Datenbearbeitungs- und -analyseteil. Testgebiet ist der Lehrforst der Universität für Bodenkultur.
Publikationen
Forstbestandeshöhen aus Laser-Scanner-Daten.
Autoren: Eckmüllner, O., Müller, H., Reiter, T., Rieger, W. Jahr: 1999
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Accuracy of Airborne Laser-Scanning.
Autoren: Eckmüllner, O., Rieger, W. Jahr: 2000
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Struktur, Dichte und Textur von Waldbeständen aus Laserscanner-Daten.
Autoren: Eckmüllner, O., Rieger, W., Schweiger-Adler, J., Infante Alonso-Stoifl, P. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Struktur und Textur von Waldbeständen aus Laserscanner-Daten.
Autoren: Infante Alonso-Stoifl, P; Eckmüllner, O; Rieger, W; Schweiger-Adler, J Jahr: 2001
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Laser-scanning for the derivation of forest stand parameters.
Autoren: Rieger, W., Eckmüllner, O., Müllner, H., Reiter, T. Jahr: 2000
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Information für den Forstbereich aus Laserscannerdaten.
Autoren: Eckmüllner, O., Rieger, W. Jahr: 2000
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Hochauflösende Gelände- und Oberflächenmodelle aus Laserscannerdaten - ein Anwendungsbeispiel aus der Forstinventur.
Autoren: Ziegler, M; Wimmer, A; Schardt, M; Eckmüllner, O; Hofrichter, J Jahr: 2001
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Laserscanning und hochauflösende Satellitenbilddaten für die Forsteinrichtung.
Autoren: Ziegler, M., Schmitt, U., Eckmüllner, O., Schardt, M., Wimmer, A. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Benefit and disadvantages of different methods to estimate forest attributes. Vantagens e desvantagens de diferentes procedimendos da taxação empregados no manejo florestal.
Autoren: Eckmüllner, O. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Forstliche Bestandesparameter aus Laserscanner-Daten.
Autoren: Rieger, W., Eckmüllner, O. Jahr: 2002
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Wolfgang Rieger
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Rieger
Projektleiter*in
17.08.1998 - 16.04.2001
Otto Eckmüllner
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Otto Eckmüllner
Projektmitarbeiter*in
17.08.1998 - 16.04.2001
BOKU Partner
Externe Partner
Technische Universität Wien, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung
Prof. Dr. Karl Kraus
Partner