Lignin Chemie und Holzanatomie als wichtige Holzqualitätsfaktoren von Fichte
Abstract
Die Holzbildung wird sowohl durch genetische als auch verschiedenste Umweltfaktoren beeinflußt. Die entstehende zelluläre Struktur, wie auch die chemische Zusammensetzung bestimmen die Materialeigenschaften des Holzes. Eines der wichtigsten Holzpolymere ist das Lignin, durch dessen Inkrustierung das Zellulosenetzwerk der Zellwand seine Festigkeit erhält. Das Hauptziel des Projektes ist es, den Effekt von genetischen und umweltbedingten Faktoren auf die Ligninbildung und die Holzstruktur zu untersuchen und die Wechselwirkungen zwischen Struktur und chemischen Parametern (Ligningehalt und -struktur) im Holz abzuschätzen.
Publikationen
Variability of lignin within and between defined spruce clones.
Autoren: Hinterstoisser, B., Schwanninger, M., Rosner, S., Gindl., W. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Determination of the lignin content in wood by FT-NIR
Autoren: Schwanninger, M., Hinterstoisser, B. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comparison of the Classical Extraction Method Using a Soxhlet Apparatus with the fexIKA extraction Method
Autoren: Schwanninger, M., Hinterstoisser, B. Jahr: 2002
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Barbara Hinterstoisser
Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Barbara Hinterstoisser
barbara.hinterstoisser@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.06.1998 - 01.06.2000
Manfred Schwanninger
Dipl.-Ing.Dr. Manfred Schwanninger
Projektmitarbeiter*in
01.06.1998 - 01.06.2000
Rupert Wimmer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Rupert Wimmer
rupert.wimmer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89156
Projektmitarbeiter*in
01.06.1998 - 01.06.2000