Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 19: Habitatmodellierung.
Abstract
Ziel dieses Projektes ist die Bewertung und Prognose unterschiedlich strukturierter Abschnitte bei verschiedenen Abflußsituationen als Basis für die Entwicklung eines Revitalisierungskonzeptes für die Traisen. Bei diesem Projekt kommen neueste Technologien der Fischhabitatmodellierung zum Einsatz. Dabei werden für 4 Zielarten (Nase, Barbe, Huchen und Äsche) Habitatpräferenzmodelle in bezug auf Fließgeschwindigkeit, Wassertiefe, Substrat und Fischeinstände erstellt und mit den Habitatverhältnissen der Traisen verknüpft. Damit lassen nutzbare Habitatflächen für unterschiedliche Habitat- und Abflußbedingungen der Traisen vorhersagen.
Biotische Habitatmodellierung. Habitatpotential der Traisen bei unterschiedlichen Struktur- und Abflußverhältnissen. AP 19b.
Autoren: Parasiewicz, P., Schmutz, S. Jahr: 1999
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:Biotische Habitatmodellierung, Arbeitspacket 19, Gewässerbetreuungskonzept Traisen
Autoren: Schmutz, S., Parasiewicz, P. Jahr: 1999
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:Biotische Habitatmodellierung. Lebensraumansprüche der Leitfischarten Nase, Barbe, Huchen und Äsche. AP 19a.
Autoren: Schmutz, S. Jahr: 1999
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:Biotische Habitatmodellierung. Lebensraumansprüche der Leitfischarten Nase, Barbe, Huchen und Äsche. AP 19a. Gewässerbetreuungskonzept Traisen, HFA-BOKU & DonauConsult.
Autoren: Schmutz, S., Melcher, A., Holzer, G., Hollerer, G. Jahr: 1999
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
:
Mitarbeiter*Innen
Stefan Schmutz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Schmutz
stefan.schmutz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81202
Projektleiter*in
01.01.1997 - 31.12.1999
Andreas Melcher
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Andreas Melcher
andreas.melcher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93411
Projektmitarbeiter*in
01.01.1997 - 31.12.1999