Inventur der phytopathogenen, endophytischen und saprophytischen Mykoflora im Wurzelbereich gesunder und geschädigter Eichen.
Abstract
An zwei Eichenstandorten in Ostösterreich wurde im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprogrammes 'FIW II Eiche' eine Inventur der phytopathogenen, endophytischen und saprophytischen Mykobiota im Wurzelbereich gesunder und geschädigter Eichen (Q. robur, Q. petraea) durchgeführt. Darüber hinaus erfolgte auch eine Erfassung und Quantifizierung krankhafter Veränderungen an Grob- und Feinwurzeln. Durch das Projekt soll insbesondere die Frage geklärt werden, ob einige der bei Eichenerkrankungen zu beobachtenden Symptome auf Schädigungen im Wurzelbereich zurückzuführen sind und welche Rolle wurzelpathogenen Pilzen dabei zukommt.
Publikationen
Comparative morphological investigations on synnemata and perithecia of Ophiostoma piceae - isolates from spruce and oak.
Autoren: Halmschlager, E., Kowalski, T., Krumböck, S. Jahr: 1994
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sporothrix inflata, a root-inhabiting fungus of Quercus robur and Q. petraea.
Autoren: Halmschlager, E; Kowalski, T Jahr: 2003
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Cryptosporiopsis melanigena sp. nov., a root inhabiting fungus of Quercus robur and Q. petraea.
Autoren: Kowalski, T., Halmschlager, E., Schrader, K. Jahr: 1998
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Inventur der phytopathogenen, endophytischen und saprophytischen Mykoflora im Wurzelbereich gesunder und geschädigter Eichen.
Autoren: Halmschlager, E., Kowalski, T. Jahr: 1998
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The mycobiota in non-mycorrhizal roots of healthy and declining oaks.
Autoren: Halmschlager, E., Kowalski, T. Jahr: 2004
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Ticogloea guttulata - the first record from oak and the third report world-wide.
Autoren: Halmschlager, E; Kowalski, T Jahr: 2000
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Erhard Halmschlager
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Erhard Halmschlager
erhard.halmschlager@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91620
Projektleiter*in
27.08.1993 - 31.08.1998
BOKU Partner
Externe Partner
Academy of Agriculture, Department of Forest Pathology
Prof. Dr. Tadeusz Kowalski
Partner