Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm.
Abstract
In dem gegenständlichen Forschungsprojekt wird - unseres Wissens das erste mal in Österreich - der Versuch unternommen, mittels einer Verknüpfung von naturwissenschaftlichen Simulationsmodellen und ökonomischen Verhaltensmodellen die komplexen Wirkungsbeziehungen zwischen Ökonomie und Ökologie auf quantitativer Ebene zu betrachten. Forschungsziel ist es, den Einfluß des österreichischen Agrarumweltprogrammes ÖPUL auf die Emission von Nitrat in das Grundwasser quantitativ zu erfassen. Zu diesem Zweck kommen die naturwissenschaftlichen Modelle 'SIMWASSER', 'EPIC' und 'APEX' zum Einsatz, deren Ergebnisse schließlich in ein regionales partielles ökonomisches Gleichgewichtsmodell einfließen. Dieser Verbund von naturwissenschaftlichen und ökonomischen Modellen erlaubt neben der quantitativen Erfassung der ökonomischen Wirkung und Umweltkonsequenzen von Agrar-Umweltprogrammen auch detaillierte Analysen von Politikvarianten. Neben der Evaluierung der Programmwirkung ist als Ergebnis auch die Formulierung von Empfehlungen zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz von Grundwasserschutzmaßnahmen vorgesehen. Zur Kalibrierung der Modelle werden Bodeninformationen, langjährige Klimadaten sowie Agrarstruktur- und Marktdaten vor und nach dem EU-Beitritt Österreichs herangezogen und Pflanzenertragsparameter aus einem Datensatz von ca. 2.000 Beobachtungen verwendet. In dieses interdisziplinäre Projekt fließen Methoden und Verfahren folgender Fachbereiche ein: Pflanzenbau, Meteorologie, Bodenkunde, landeskulturelle Wasserwirtschaft, Ökonometrie, Agrarökonomik, Statistik, Datenbankanwendungen, GIS, und Umweltökonomik.
Publikationen
Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm.
Autoren: Eder, M., Feichtinger, F., Hofreither, M.F., Kniepert, M., Liebhard, P., Salhofer, K., Schmid, E., Sinabell, F., Streicher, G. Jahr: 2000
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modellanalyse von Ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm.
Autoren: Hofreither M., Kniepert, M., Salhofer, K., Schmid, E., Sinabell, F. Jahr: 1999
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Beurteilung der Auswirkungen von ÖPUL-Maßnahmen auf Ertrag und N-Austrag im Marchfeld.
Autoren: Liebhard, P., Sinabell, F. Jahr: 2000
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modellanalytische Bewertung von pflanzenbaulichen Bewirtschaftungsmaßnahmen aus dem ÖPUL-Programm bezüglich Ertragsverhalten und Grundwasserqualität im Marchfeld
Autoren: Liebhard, P., E. Schmid, F. Sinabell, H.-P. Kaul Jahr: 2003
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modellanalyse von ökonomischen Instrumenten zum Grundwasserschutz im Zusammenhang mit dem ÖPUL-Programm
Autoren: Eder, M., Feichtinger, F., Hofreither, M.F., Kniepert, M., Liebhard, P., Salhofer, K., Schmid, E., Sinabell, F., Streicher, G. Jahr: 1999
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Markus Hofreither
o.Univ.Prof.i.R. Mag.Dr. Markus Hofreither
markus.hofreither@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.04.1999 - 31.03.2000
Michael Eder
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Michael Eder
michael.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73313
Projektmitarbeiter*in
01.04.1999 - 31.03.2000
Martin Kniepert
Dipl.-Vw.Dr. Martin Kniepert
martin.kniepert@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.1999 - 31.03.2000
Peter Liebhard
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr. Peter Liebhard
peter.liebhard@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.1999 - 31.03.2000
Klaus Salhofer
Univ.Prof. Mag.Dr. Klaus Salhofer
klaus.salhofer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73129
Projektmitarbeiter*in
01.04.1999 - 31.03.2000
Franz Sinabell
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Franz Sinabell
franz.sinabell@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73600
Projektmitarbeiter*in
01.04.1999 - 31.03.2000
BOKU Partner
Externe Partner
Umweltbundesamt
Dipl.-Ing. Gerhard Zethner
Partner
BAW Bundesamt für Wasserwirtschaft
Dipl.-Ing. Franz Feichtinger
Partner