Analyse der agrarpolitischen Optionen im Zuge der Transformation und mit Blick auf einen EU-Beitritt Sloweniens und Bulgariens.
Abstract
Das Projekt zielte auf eine Verbesserung der empirischen Grundlagen agrarpolitischer Analyse in Slowenien und Bulgarien. Verschiedene Arten von landwirtschaftlichen Sektormodellen wurden entwickelt oder an die spezielle Situation in diesen Ländern mit ihren transitorischen Problemen angepasst. Alle Modelle waren partielle Gleichgewichtsmodelle. Unterschiede bestanden hinsichtlich der funktionalen Formen sowie der Berücksichtigung von Produktgruppen. Für Bulgarien wurde in einem der Modelle zum einen ein kommerzieller Sektor und zum andern ein subsistenzwirtschaftlicher Sektor abgebildet. Da im wesentlichen ein identischer Datensatz für alle Modelle verwendet wurde, ließen sich Unterschiede in den Modellergebnisse auf die Modellcharakteristika zurückführen und damit der Stellenwert dieser Charakteristika deutlich machen und diskutieren. Auf dieser Grundlage wurden verschiedene agrarpolitische Schlussfolgerungen gezogen. Für Bulgarien war die große Bedeutung der Weiterentwicklung der institutionellen Infrastruktur im Sinne marktwirtschaftlicher Allokationsmechanismen hervorzuheben Die slowenische Landwirtschaft wird durch die Öffnung der Märkte zu den Visegrad-Ländern und insbesondere gegenüber Ungarn deutlich unter Druck kommen. Bei einem EU-Beitritt dürfte der Druck nur weit weniger stark ausfallen. Keines der beiden landwirtschaftlichen Sektoren könnte dem Wettbewerbsdruck aus der EU im Moment problemlos widerstehen. Weitere Anpassungen sind daher abzusehen.
Publikationen
An implementation of the agricultural sector model AGTRACES for Slovenia and Bulgaria.
Autoren: Kniepert, M. Jahr: 1999
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Markus Hofreither
o.Univ.Prof.i.R. Mag.Dr. Markus Hofreither
markus.hofreither@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.07.1997 - 30.06.1999
Martin Kniepert
Dipl.-Vw.Dr. Martin Kniepert
martin.kniepert@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.07.1997 - 30.06.1999
BOKU Partner
Externe Partner
Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO)
Prof. Dr. Klaus Frohberg
Partner
Universitet za nacionalno i svetovno stopanstvo
Prof. P. Mishev
Partner
Ethniko ke Kapodistriako Panepistimio Athinon
Prof. G. Mergos
Koordinator
University of Reading, Centre for Agricultural Strategy
Dr. D. Hallam
Partner
University of Ljubljana, Biotechnical Faculty
keiner
Partner