Hühnermastversuch mit Fleischmehl unter Berücksichtigung der wahr verdaulichen Aminosäuren Lysin und Methionin.
Abstract
In einem Hühnermastversuch mit 184 Cobb-Masthybriden wurde der Einfluß der Brutto- bzw. der wahr verdaulchen Aminosäuren Lysin, Methionin und Cystein in Futtermischungen mit Sojaextraktionsschrot (KG1, VG1) bzw. mit Sojaextraktionsschrot und 10 % Fleischmehl (KG2, VG2) auf die Mast- und Schlachtleistung untersucht. Nach 36 Tagen Mastdauer waren die Tiere im Mittel 1897 g schwer und der mittlere Futteraufwand/kg LM-Zunahme lag bei 1,83 kg. In den ersten 3 Mastwochen war die Mastleistung von den Tieren mit Fleischmehl etwas geringer als bei den Tieren ohne Fleischmehl. Vom 22. bis 36. Masttag wiederum war der Futteraufwand/kg LM-Zuwachs in den Futtergruppen mit Fleischmehl günstiger als in den Futtergruppen ohne Fleischmehl, sodaß über die gesamte Mastperiode mit Sojaextraktionsschrot oder Sojaextraktionsschrot und Fleischmehl gleiche Futtereffizienzen erzielt wurden. Der Fleischmehlanteil wirkte sich auf die Ausschlachtungs-% günstig aus. Auf den Anteil wertvoller Teilstücke und die organoleptischen Eigenschaften hatte die Rezepturgestaltung keinen Einfluß. Als Resümee aus dem vorliegenden Hühnermastversuch kann der Schluß gezogen werden, daß bei Einsatz von Fleischmehl der Bedarf an Lysin, Methionin und Cystin als jeweils wahr verdauliche Aminosäure bei der Rezepturerstellung berücksichtigt werden sollte.
Project staff
Rudolf Leitgeb
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Rudolf Leitgeb
Projektleiter*in
01.02.1999 - 29.09.1999
Wolfgang Wetscherek
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Wolfgang Wetscherek
wolfgang.wetscherek@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.02.1999 - 29.09.1999