Evaluierung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Raab, einem Fluss 5. Ordnung im Burgenland - Ausarbeitung eines schutzwasserwirtschaftlichen Grundsatzkonzeptes
Projektleitung Muhar Susanne
Laufzeit 01.01.2000 bis- 31.12.2003
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Programm keines
Geldgeber keiner
Kompetenzfelder
Abstract
Im Rahmen der Studie wird der Ist-Zustand der Raab hinsichtlich Gewässersystem und Gewässerlebensräume, Fischfauna, Makrozoobenthos, Amphibien und Vögel erhoben und evaluiert. Aufbauend auf diese Ergebnisse wird für die Raab ein Leitbild sowie ein Maßnahmenprogramm erstellt.
Mitarbeiter*innen
Susanne Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Susanne Muhar
susanne.muhar@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81210
Projektleiter*in
01.01.2000 - 31.12.2003
Mathias Jungwirth
em.o.Univ.Prof. Dr.phil. Mathias Jungwirth
mathias.jungwirth@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81250
Projektmitarbeiter*in
01.01.2000 - 31.12.2003
Sabine Preis
Dipl.-Ing. Sabine Preis
sabine.preis@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
01.01.2000 - 31.12.2003
BOKU Partner
Externe Partner
Ichthyologische Forschungsinitiative Steiermark, Gerhard Woschitz
Partner
Innovationszentrum Ländlicher Raum/Burgenland;Joachim Tajmel
Partner
Büro Dr. Werner Lazowski
Partner
Büro DI U. Grasser
Partner
Büro Pieler ZI f. Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Partner