Sauerstoffdetoxifizierung in stickstofffixierenden Cyanobakterien
Abstract
Stickstofffixierende Cyanobakterien nehmen im zentralen Stickstoffkreislauf eine zentrale Stellung ein. Obwohl prokaryotischer Natur können sie bei Mangel an gebundenem Stickstoff durch Zelldifferenzierung sog. Heterocysten bilden. Heterocysten enthalten nun die äußerst sauerstoff-labile Nitrogenase. Ziel dieses Projektes ist die Charakterisierung von Hydroperoxidasen und Superoxiddismutasen in vegetativen Zellen und Heterocysten von Anabaena variabilis und Aufklärung der Rolle dieser Enzyme beim Schutz der Nitrogenase.
Publikationen
Catalase-peroxidase from synechocystis is capable of chlorination and bromination reactions.
Autoren: Jakopitsch, C; Regelsberger, G; Furtmüller, PG; Rüker, F; Peschek, GA; Obinger, C Jahr: 2001
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Cyanobacteria: As "chloromitochondria" - true "green" and "red" paradigms for bioenergetic research
Autoren: Peschek, G. A., Obinger, C. Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biochemical characterization of a membrane-bound manganese-containing superoxide dismutase from the cyanobacterium Anabaena PCC 7120.
Autoren: Regelsberger, G; Atzenhofer, W; Ruker, F; Peschek, GA; Jakopitsch, C; Paumann, M; Furtmüller, PG; Obinger, C Jahr: 2002
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Christian Obinger
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Christian Obinger
christian.obinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-10011, 77273
Projektleiter*in
01.12.1999 - 30.11.2001