Die Nitratverwertung in Pilzen: ein Modellsystem zur Untersuchung von Transkriptionsfaktoren und zellulären Abwehrmechanismen
Abstract
Aspergillus nidulans hat sich als Modellsystem für das Verständnis der Nitratverwertung etabliert, und ist ferner in Pflanzen und Pilzen sehr ähnlich. Eine weiterführende Charakterisierung der Aktivatoren, die für die Anschaltung der entsprechenden Gene verantwortlich sind, ist geplant. Höchst interessant ist hierbei die Rolle eines der beteiligten Aktivatoren, für welchen auch eine Beteiligung am Umformen des Zellkern- Chromatingerüsts nachgwiesen wurde, und welcher sich zum Paradigma für die Bifunktionalität von DNA-bindenden Proteinen entwickeln könnte. Zu einem weiteren Schwerpunkt entwickelt sich sicher die Untersuchung und Entschlüsselung der Signalwege, die dem Pilz die Anwesenheit von Nitrat und/oder Ammonium in der Umgebung übertragen und zu einem spezifischen intrazellulären Aktivierungs- oder Inaktivierungsprogramm führen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Rolle von Stickoxid (NO) welches in Gegenwart von Sauerstoff intrazellulär zu Nitrat umgebaut wird. Da die Eigenschaften und Regulation der Stickoxidsynthase weder in Pilzen noch in Pflanzen auf molekularer Ebene bekannt sind, ist daher geplant, das entsprechende Gen aus A. nidulans zu isolieren und zu charakterisieren, um seine Rolle und Regulation zu untersuchen. Weiters ist geplant, die an A. nidulans erhaltene Information zu Verbesserung der pflanzlichen Schutzreaktionen ggü. Pathogenbefall zu nützen bzw. die positiven Interaktionen einer Pflanze mit ihren Pilzsymbionten (Mycorrhiza) besser zu verstehen.
Publikationen
The GATA factor AreA is essential for chromatin remodelling in an eucaryotic bidirectional promoter.
Autoren: Muro, M., Strauss, J., Gonzalez, R., Narendja, F., Scazzocchio, C. Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The function of CreA, the carbon catabolite repressor of Aspergillus nidulans, is regulated at the transcriptional and post-transcriptional level.
Autoren: Strauss, J; Horvath, HK; Abdallah, BM; Kindermann, J; Mach, RL; Kubicek, CP Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The regulator of nitrate assimilation in ascomycetes is a dimer which binds a non-repeated, asymmetrical sequence.
Autoren: Strauss, J., Muro-Pastor, M., Scazzocchio, C. Jahr: 1998
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
In situ detection of protein-DNA interactions in filamentous fungi by in vivo footprinting.
Autoren: Wolschek, MF; Narendja, F; Karlseder, J; Kubicek, CP; Scazzocchio, C; Strauss, J Jahr: 1998
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Trichoderma reesei prs12 encodes a stress-and unfolded-protein-response-inducible regulatory subunit of the fungal 26S proteasome.
Autoren: Goller, S.P., Gorfer, M., Kubicek, C.P. Jahr: 1998
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Role of Endoproteolytic Dibasic Proprotein Processing in Maturation of Secretory Proteins in Trichoderma reesei.
Autoren: Goller, S P; Schoisswohl, D; Baron, M; Parriche, M; Kubicek, C P Jahr: 1998
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:AnCF the CCAAT binding complex of Aspergillus nidulans is essential for the formation of a DNase I hypersensitive site in the 5' region of the amdS gene.
Autoren: Narendja, F.M., Davis, M.A., Hynes, M.J. Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mutations in cell division proteins FtsZ and FtsA inhibit phiX174 protein-E mediated lysis of Escherichia coli.
Autoren: Witte, A., Brand, E., Mayrhofer, P., Narendja, F.M., Lubitz, W. Jahr: 1998
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Glucose does not activate the plasma-membrane-bound H+-ATPase but affects pmaA transcript abundance in Aspergillus nidulans.
Autoren: Abdallah, BM; Simões, T; Fernandes, AR; Strauss, J; Seiboth, B; Sá-Correia, I; Kubicek, CP Jahr: 2000
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
ß-glucosidase and cellulase formation by Trichoderma reesei mutant defective in constitutive ß-glucosidase formation.
Autoren: Strauss, J; Kubicek, C P Jahr: 1990
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The intergenic region between the divergently transcribed niiA and niaD genes of Aspergillus nidulans contains multiple NirA binding sites which act bidirectionally.
Autoren: Punt, P.J., Strauss, J., Smit, R., Kinghorn, J.R., van den Hondel, C.A.M.J.J., Scazzocchio, C. Jahr: 1995
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Cre1, the carbon catabolite repressor protein from Trichoderma reesei.
Autoren: Strauss, J., Mach, R.L., Zeilinger, S., Hartler, G., Stoeffler, G., Wolschek, M., Kubicek, C.P. Jahr: 1995
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The bgl1 gene of Trichoderma reesei QM 9414 encodes an extracellular, cellulose-inducible ß-glucosidase involved in cellulase induction by sophorose.
Autoren: Mach, R.L., Seiboth, B., Myasnikov, A., Gonzalez, R., Strauss, J., Harkki, A.M., Kubicek, C.P. Jahr: 1995
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Carbon catabolite repression of xyn1 (xylanase I - encoding) gene expression in Trichoderma reesei.
Autoren: Mach, R.L., Strauss, J., Zeilinger, S., Schindler, M., Kubicek, C.P. Jahr: 1996
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mycoparastic interaction relieves binding of the Cre1 carbon catabolite repressor protein to promotor sequences of the ech-42 (endochitinase encoding) gene in Trichoderma harzianum.
Autoren: Lorito, M., Mach, R.L., Sposato, P., Strauss, J., Peterbauer, C.K., Kubicek, C.P. Jahr: 1996
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
RcoA has pleiotropic effects on Aspergillus nidulans cellular development.
Autoren: Hicks, J., Lockington, R.A., Strauss, J., Dieringer, E., Kubicek, C.P., Kelly, J., Keller, N. Jahr: 2001
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Regulatory aspects of formation and secretion of cellulases by Trichoderma reesei.
Autoren: Kubicek, C.P., Messner, R., Fritscher, C., Strauss, J., Kubicek-Pranz, E.M. Jahr: 1990
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Regulation of xylanase gene expression in Trichoderma reesei.
Autoren: Kubicek, C.P., Zeilinger, S., Mach, R.L., Strauss, J. Jahr: 1998
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Purification, biophysical characterisation and crystallisation of the DNA-binding domain of NirA.
Autoren: Gesslbauer, B, Atzenhofer, W., Halden, Y., Strauss, J., Kungl, A.J. Jahr: 2001
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Steine zum Leben erwecken.
Autoren: Strauss, J., Wenzel, W.W. Jahr: 2001
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nitrate and the GATA factor AreA are necessary for in vivo binding of NirA, the pathway-specific transcriptional activator of Aspergillus nidulans.
Autoren: Narendja, F; Goller, SP; Wolschek, M; Strauss, J Jahr: 2002
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Joseph Strauss
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Joseph Strauss
joseph.strauss@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-94420
Projektleiter*in
01.11.1999 - 30.10.2006
Frank Narendja
Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Frank Narendja
frank.narendja@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.1999 - 30.10.2006
Sabine Strauss-Goller
Dr. Sabine Strauss-Goller
sabine.goller@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-94094
Projektmitarbeiter*in
01.11.1999 - 30.10.2006