Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimming des Gesamtfettgehaltes in Streichfetten
Abstract
Die Verordnung (EG) des Rates Nr. 2991/94 legt für Streichfette bestimmte Anforderung für den Fettgehalt fest. Fettgehaltsbestimmungen bei Streichfetten basieren auf einem indirekten Verfahren bei dem der Fettgehalt durch Subtraktion des Wassergehaltes und der fettreien Trockenmasse ermittelt wird. Dieses Verfahren ist zeitaufwendig, liefert aber bei traditionellen Steichfetten (Fettgehalt höher als 80 %) präzise Werte. Dies trifft bei brennwertreduzierten Streichfetten (Minarine, Halbfettbutter), die zur besseren Wasserbindung einen erhöhten Emulgatoranteil und Dickungsmittel enthalten, nicht zu. Daher werden Alternativmethoden, die auf eine direkte Erfassung des Fettanteils abzielen, vergleichend erprobt und deren Präzision bzw. Richtigkeit ermittelt. Da der Lebensmittelinhaltsstoff Fett methodologisch definiert ist, soll alternativ zu den Konventionalmethoden auch eine spezifische Erfassung der Konsitituenten von Glyceriden (Fettsäuren und Glycerin) erfolgen.