Bewertung forstpolitischer Instrumente zum Schutz vor Naturgefahren
Abstract
Wahl und Einsatz der forstpolitischen Instrumente zum Schutz vor Naturgefahren in Österreich werden mit dem Ansatz der Politikfeldanalyse untersucht. Die qualitative Studie zielt auf Erklärung des politischen Prozesses und untersucht schwerpunktmäßig die Vollziehung der regulativen, ökonomischen und informationellen Instrumente. Die Erklärung erfolgt durch Theorien rationalen Verhaltens, den Institutionenansatz und den Werte-Ansatz. Als Ergebnis werden Vorschläge zur Erhöhung der Effektivität und Effizienz der politischen Instrument gemacht.
Publikationen
- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Behörden kämpfen gegen starke Interessen.
Autoren: Weiss, G Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Schutzwaldpolitik in Österreich - Einsatz forstpolitischer Instrumente zum Schutz vor Naturgefahren.
Autoren: Weiss, G. Jahr: 1999
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluierung bestehender und neuer Instrumente zur Sicherung der nachhhaltigen Waldbewirtschaftung in Ö.
Autoren: Weiss, G. Jahr: 1999
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Peter Glück
o.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Peter Glück
Projektleiter*in
01.01.1994 - 30.09.1998
Gerhard Weiß
Dipl.-Ing.Dr. Gerhard Weiß
gerhard.weiss@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73217
Projektmitarbeiter*in
01.01.1994 - 30.09.1998