MS-WIEN - Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines reduzierten ÖV-Anteils im Wiener Verkehrsnetz
Abstract
Die Wichtigkeit eines gut funktionierenden ÖV-Systems in einer Großstadt wie Wien als konkurrenzfähige Alternative zum motorisierten Individualverkehr (MIV) ist nicht immer unumstritten. Vor allem die hohen Investitions- und Betriebskosten im ÖV stellen die Verantwortlichen vor die Frage, wo Einsparungen getroffen werden könnten bzw. wie sich ein reduziertes ÖV-Angebot auswirken würde. Dieser Ansatz eines „reduzierten ÖV-Angebots“ und damit einhergehend eines „reduzierten ÖV-Anteils“ des Wiener Modal Splits werden unter zwei Blickwinkeln (Szenarien) beleuchtet und dem Ist-Zustand gegenübergestellt. Ziel ist es, die Auswirkungen eines reduzierten ÖV-Anteils – im Szenario 1 mit eingeschränktem ÖV-Angebot ohne Maßnahmen für den motorisierten Individualverkehr (MIV), im Szenario 2 mit eingeschränktem ÖV-Angebot mit Ausbaumaßnahmen für den MIV – anhand von Indikatoren darzustellen und mittels volkswirtschaftlicher Kosten-Nutzen-Rechnung zu monetarisieren und zu bewerten.
Publikationen
Cost benefit analysis of a reduced public transport supply in Vienna, Vortrag gehalten durch Roider, O. am 5. Oktober 2004
Autoren: Roider O., Sammer G., Klementschitz R., Hanzl S.: Jahr: 2004
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Wechselwirkung zwischen Stellplatzbedarf und ÖV-Angebot in Wien, Ergebnisse einer Studienarbeit am Institut für Verkehrswesen/Wien, Vortrag gehalten durch Klementschitz, R. am 15. 4. 2004
Autoren: Klementschitz R., Sammer G., Roider O., Hanzl S. Jahr: 2004
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines reduzierten ÖV-Anteils des Modal Splits im Wiener Verkehr (MS-Wien), Forschungsbericht 1/2001
Autoren: Sammer, G., Klementschitz, R., Roider, O., Hanzl, S., Hofreither, M. Jahr: 2004
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A parkolohely-igeny es a közforgalmu közlekedesi kinalat közötti kölcsönhatasok becsben (Die Wechselwirkungen zwischen Parkplatzbedarf und ÖPNV-Angebot in Wien)
Autoren: Klementschitz R., Roider O., Sammer G. Jahr: 2004
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Gerd Sammer
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Gerd Sammer
gerd.sammer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85635
Projektleiter*in
01.04.2001 - 31.12.2004
Markus Hofreither
o.Univ.Prof.i.R. Mag.Dr. Markus Hofreither
markus.hofreither@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 31.12.2004
Roman Klementschitz
Dipl.-Ing.Dr. Roman Klementschitz
roman.klementschitz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85618
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 31.12.2004
Oliver Roider
Dipl.-Ing.Dr. Oliver Roider
oliver.roider@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85617
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 31.12.2004
Sandra Wegener
Dipl.-Ing.Dr. Sandra Wegener
sandra.wegener@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85613
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 31.12.2004
BOKU Partner
Externe Partner
Rosinak & Partner ZT GmbH
keiner
Partner