STAR - Standardisierung der Fließgewässer-Bewertung: Rahmenmethode für die Interkalibrierung der Ergebnisse ökologischer Untersuchungsmethoden im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Abstract
Die unterschiedlichen Methoden zur Bewertung europäischer Fließgewässer bieten zwar gute Grundlagen zur Erfüllung der Wasserrahmenrichtlinie, eine Vereinheitlichung steht jedoch aus. Für die praktische Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie müssen Protokolle entwickelt werden, welche die gesammelten Informationen über die verschiedenen taxonomischen Gruppen integrieren. Folgende Fragenkomplexe finden durch das Projekt Bearbeitung: Wie können Untersuchungsergebnisse unterschiedlicher Beprobungsmethoden vergleichbar gemacht und standardisiert werden? Welche Methoden/taxonomische Gruppen sind als Indikator für einzelne definierte Stresstypen am besten geeignet? Welche Methode ist für welchen Maßstab am besten geignet? Welche Methode eignet sich für Frühwarnung und Späterkennung? Wie wirken sich Fehlerquellen auf unterschiedliche Bewertungen aus? Was kann und was sollte standardisiert werden?
Publikationen
Towards standardization of the classification of the ecological status of rivers throughout Europe (STAR Project.)
Autoren: Gritzalis K.C., Furse M., Hering D., Moog O., Verdonschot P., Johnson R., Zaradkova D., Buffagni A., Pinto P., Friberg N., Murray-Bligh J., Vojtiskova D., Alber R., Usseglio-Polatera P., Haase P. & Sweeting R. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Towards European Intercalibration for the Water Framework Directive: Procedures and examples for different river types from the E.C. project STAR. 11th STAR deliverable, STAR contract no. EVK1-CT-2001-00089. Rome (italy)
Autoren: Buffagni, A; Erba, S; Birk, S; Cazzola, M; Feld, C; Ofenböck, T; Murray-Bligh, J; Furse, M T; Clarke, R; Hering, D; Soszka, H; van de Bund, W Jahr: 2005
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The AQEM/STAR taxalist – a pan-European macro-invertebrate ecological database and taxa inventory.
Autoren: Schmidt-Kloiber A., Graf W., Lorenz A., Moog O. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Cook book for the development of a Multimetric Index for biological condition of aquatic ecosystems: experiences from the European AQEM and STAR projects and related initiatives.
Autoren: Hering, D., Moog O., Ofenböck T., Feld C.K. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The STAR project: context, objectives and approaches.
Autoren: Furse, M., D. Hering, O. Moog, P.F.M. Verdonschot, L. Sandin, K. Brabec, K. Gritzalis, A. Buffagni, P. Pinto, N. Friberg, J. Murray-Bligh, J. Kokes, R. Alber, P. Usseglio-Polatera, P. Haase, R. Sweeting, B. Bis, K. Szoszkiewicz, H. Soszka, G. Springe, F. Sporka & I. Krno Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Effects of sampling and sub-sampling variation using the STAR-AQEM sampling protocol on the precision of macroinvertebrate metrics.
Autoren: Clarke R.T., Lorenz A., Sandin L., Schmidt-Kloiber A., Strackbein J., Kneebone N.T., Haase P. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Die AQEM Autökologiedatenbank – „a living document“.
Autoren: Lorenz A. & A. Schmidt-Kloiber Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Otto Moog
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Otto Moog
otto.moog@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81211
Projektleiter*in
01.01.2002 - 30.06.2005
Wolfram Graf
Assoc. Prof. Priv.Doz.Dr. Wolfram Graf
wolfram.graf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81221
Projektmitarbeiter*in
01.01.2002 - 30.06.2005
Berthold Janecek
Dr. Berthold Janecek
Tel: +43 1 47654-81212
Projektmitarbeiter*in
01.01.2002 - 30.06.2005
Thomas Ofenböck
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Thomas Ofenböck
Projektmitarbeiter*in
01.01.2002 - 30.06.2005
Astrid Schmidt-Kloiber
Dipl.-Ing.Dr. Astrid Schmidt-Kloiber
ask@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81225
Projektmitarbeiter*in
01.01.2002 - 30.06.2005
Ilse Schwarzinger
Dipl.-Ing.Dr. Ilse Schwarzinger
ilse.schwarzinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-10118
Projektmitarbeiter*in
01.01.2002 - 30.06.2005
BOKU Partner
Externe Partner
Senckenberg-Institut
Partner
Sveriges Lantbruksuniversitet
Partner
Natural Environment Research Council (Centre for Ecology and Hydrology)
Koordinator
National Environmental Research Institute
Partner
The Environment Agency
Partner
TGM Water Research Institute Prague, Brno branch department
Partner
Autonomous Province of Bolzano, Local Department of Environment and Nature, Urban Planning, Water and Energy_x000D_
Partner
Université Paul Verlaine – Metz
Partner
Alterrra Green World Research
Partner
Universität Duisburg-Essen
Partner
National Research Council, Water Research Institute, Dept. of. Hydrobiology applied to water pollution
Partner
Masarykova univerzita
Partner
Universidade de Evora
Partner
National Centre for Marine Research - Institute for Inland Waters
Partner