Frostsicherheit im Straßenbau - ein neues Mineralkriterium
Abstract
Die Beurteilung der Frostsicherheit ungebundener Tragschichten stellt ein komplexes Problem dar. Durch die Aufnahme des Mineralkriteriums in die RVS 8.511 im J. 1979 konnten erstmals Materialien, die früher wegen ihres zu hohen Feinkornanteiles nicht eingebaut werden durften, zugelassen werden. Das Mineralkriterium entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik und des Wissens. Wesentliche Aufgabe des gegenständlichen Forschungsprojektes ist es, neue Methoden zur Überprüfung der Frostsicherheit von natürlichen Korngemischen zu entwickeln, die rasch und einfach durchzuführen sind und trotzdem exakte und reproduzierbare Ergebnisse liefern.
Publikationen
Die Frostsicherheit ungebundener Tragschichten im Straßenbau - ein neues Mineralkriterium.
Autoren: Kugler, H., Ottner, F., Schwaighofer, B. Jahr: 2000
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Einfluss von Tonmineralen auf die Frostsicherheit von Straßenbaugesteinen - ein modifiziertes Mineralkriterium
Autoren: Kugler, H., Ottner, F., Schwaighofer, B., Strasser, W. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Frostempfindlichkeit ungebundener Tragschichten im Straßenbau. Eine kritische Betrachtung des Mineralkriteriums.
Autoren: Kugler, H., Ottner, F., Schwaighofer, B., Strasser, W., Cap, M. Meissner, M. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Modifizierung des Wasseraufnahmeversuches nach Enslin-Neff
Autoren: Kugler, H., Schwaighofer, B., Gruber, S. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Oberflächenpotential von Straßenbaugesteinen
Autoren: Meissner, M., Schwaighofer, B., Kugler, H., Ottner, F., Dultz, S. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Bernd Schwaighofer
Univ.-Prof. i.R. Dr.phil. Bernd Schwaighofer
Tel: +43 1 47654-87200
Projektleiter*in
01.10.1999 - 30.06.2002
Franz Ottner
Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Franz Ottner
franz.ottner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87214, 87225
Projektmitarbeiter*in
01.10.1999 - 30.06.2002
BOKU Partner
Externe Partner
Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal
Partner