Parasitär-induzierte Veränderungen der Immunreaktion von Lymantria dispar auf eine Infektion durch adaptierte und nichtadaptierte Mikrosporidien
Abstract
Insekten reagieren auf den Befall durch Krankheitserreger oder Parasiten mit einer aus zellulären und biochemischen Komponenten bestehenden Immunabwehr. Im beantragten Projekt soll geklärt werden, welche Rolle die Immunantwort von Raupen des Schwammspinners, Lymantria dispar, bei einer Infektion durch insektenpathogene Mikrosporidien, das sind einzellige intrazelluläre Krankheitserreger, spielt. Dazu werden Raupen mit unterschiedlichen Mikrosporidienisolaten infiziert, einerseits solchen, für die der Schwammspinner ein natürlicher Wirt ist, andererseits mit Isolaten, die aus anderen Wirten stammen und sich im Schwammspinner nur schlecht entwickeln können. Die Immunabwehr der Tiere soll untersucht werden, die Rekrutierung von Hämocyten (Blutzellen) und deren Rolle bei Bekämpfung oder Ausbreitung der Infektion soll mit lichtmikroskopischen methoden gezeigt werden, die Aktivität der Phenoloxidase im Blut, die eine Melanisierung bewirkt, soll gemessen werden. In weiterer Folge soll das Immunsystem der Wirtsraupen experimentell unterdrückt werden. Dazu werden wir uns eines natürlich vorkommenden Mittels bedienen, nämlich symbiontischer Viren von parasitischen Schlupfwespen. Die Ausbreitung der Mikrosporidieninfektion in derart immungeschwächten Wirten soll mit der in unbehandelten Wirten verglichen werden, nach Verfütterung infektiöser Stadien oder nach Transplantation von Hämocyten bzw. von befallenen Geweben aus infizierten Raupen. Es soll getestet werden, ob die Unterdrückung der Immunabwehr, den Infektionsverlauf bei Mikrosporidienarten, für die der Schwammspinner sonst nicht als Wirt geeignet ist, begünstigt. Darüberhinaus soll untersucht werden, ob bei derartigen Infektionen in immungeschwächten Raupen die Möglichkeit zur horizontalen Übertragung der Krankheit auf nicht infizierte Individuen erhöht ist.
Publikationen
Interspecific competition between the braconid endoparasitoids Glyptapanteles porthetriae and Glyptapanteles liparidis in Lymantria dispar larvae
Autoren: Marktl, R.C., Stauffer, C., Schopf, A. Jahr: 2002
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Hemolymph melanization and alterations in hemocyte numbers in Lymantria dispar larvae following infections with different entomopathogenic microsporidia
Autoren: Hoch, G., Solter, L.F., Schopf, A. Jahr: 2004
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Gernot Hoch
Priv.Doz.Dr. Gernot Hoch
gernot.hoch@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.08.2001 - 31.07.2002