Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech, Vils und Schwarzach
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Am Tiroler Lech sowie an der Vils werden ¿ beginnend mit Herbst 2001 ¿ im Zuge des Life Natur-Projektes ¿Wildflusslandschaft Tiroler Lech¿ umfassende flussbauliche Maßnahmen realisiert, die neben dem primären Ziel der Gewährleistung des Hochwasserschutzes auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit der beiden Fluss-Systeme ausgerichtet sind. Im Rahmen der gegenständlichen Studie gilt es, die gesetzten Maßnahmen in Hinblick auf ihre Wirkungsweise auf die aquatisch-terrestrischen Lebensräume sowie auf Fischfauna und Ufer- und Auenvegetation zu untersuchen und zu beurteilen. Dabei soll eine Erhebungs- und Evaluierungsmethodik angewendet werden, die bereits im Zuge vorhergehender Studien entwickelt und an einzelnen Flussabschnitten an der Oberen Drau/Kärnten sowie an der Leitha/Burgenland erprobt wurde (Egger et al, 1999, Muhar et al., 2000, Schmutz et al., 2000). Zentrales Anliegen dieser Studie ist es, diese Methodik am Beispiel weiterer Gewässer in Hinblick auf die Anwendbarkeit an diversen Gewässertypen zu überprüfen und auf die Gegebenheiten und methodischen Besonderheiten dieser Gewässer weiterzuentwickeln. Anhand fachspezifischer Indikatoren wird der Zustand vor sowie nach Durchführung der Maßnahmen analysiert und evaluiert. Dabei werden Indikatoren ausgewählt, die insbesonders gewässertypische Habitatverhältnisse, sowie Leitarten und ¿zönosen erfassen. Spezielles Augenmerk kommt auch der qualitativen und quantitativen Bewertung der FFH-Lebensräume und -Arten zu. Zudem gilt es, das Zusammenwirken veränderter/verbesserter Habitat- und Standortbedingungen durch flussbauliche/ naturschutzfachliche Maßnahmen und die Entwicklung von Fischfauna sowie Ufer- und Auenvegetation in einem Zeitrahmen von 5 Jahren zu dokumentieren.
Publikationen
Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Vils im Rahmen des Life Natur-Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech". 1. Zwischenbericht. Ist-Zustands-Aufnahme der Zubringer Schwarzwasserbach und Hornbach.
Autoren: Muhar, S., Aigner, S., Angermann, K., Egger, G., Fleischanderl, D., Krassnitzer, S., Preis, S., Zitek, A. Jahr: 2002
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Vils im Rahmen des Life Natur-Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech".
Autoren: Zitek, A., Schmutz, S., Fleischanderl, D. Jahr: 2003
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Zubringern im Rahmen des Life-Natur Projektes „Wildflusslandschaft Tiroler Lech“ - Gesamtbericht „Aquatisch-terrestrische Lebensräume“
Autoren: Preis S., S. Muhar, A. Hesse, S. Drexler, G. Pohl Jahr: 2008
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoringergebnisse des EU-LIFE Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech (LIFE00 NAT/A/007053)": Auswirkungen ökologisch orientierter flussbaulicher Sanierungsmaßnahmen auf Habitatstruktur und Fischfauna der Vils
Autoren: Zitek, A; Schmutz, S; Preis, S; Moritz, C; Muhar, S Jahr: 2007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluierung flussbaulich-ökologischer Maßnahmen an Lech und Vils im Rahmen des Life Natur-Projektes "Wildflusslandschaft Tiroler Lech".
Autoren: Preis, S., Muhar, S., Fleischanderl, D., Peinsitt, A. Jahr: 2003
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Evaluierung flussbaulich – ökologischer Maßnahmen an der Schwarzach (Gemeinde St. Veit/Bereich Feld-Tönig). Zwischenbericht, Ist-Zustandserhebung, Fachbereich Aquatik/Fischfauna
Autoren: Zitek, A. Jahr: 2004
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Rekonstruktion historischer Flusslandschaften als Grundlage im Gewässermanagement - Potential und Limits
Autoren: Haidvogl, G; Hohensinner, S; Preis, S Jahr: 2011
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Susanne Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Susanne Muhar
susanne.muhar@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81210
Projektleiter*in
01.01.2001 - 30.04.2008
Michaela Poppe
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Michaela Poppe
Projektmitarbeiter*in
01.01.2001 - 30.04.2008
Stefan Schmutz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Schmutz
stefan.schmutz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81202
Projektmitarbeiter*in
01.01.2001 - 30.04.2008
Sabine Preis
Dipl.-Ing. Sabine Preis
sabine.preis@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
01.01.2001 - 30.04.2008
Andreas Zitek
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Zitek MSc.
andreas.zitek@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31212
Sub-Projektleiter*in
01.01.2001 - 30.04.2008
BOKU Partner
Externe Partner
Umweltbüro Klagenfurt
keiner
Koordinator