Verkohlte Kultur- und Wildpflanzenreste aus Stillfried an der March als Spiegel spätbronzezeitlicher Landwirtschaft im Weinviertel, Niederösterreich
Abstract
Gegenstand des Projekts war die erste umfassende Rekonstruktion von Landwirtschaft, Umwelt und Lebensgrundlagen einer spätbronzezeitlichen Siedlung auf österreichischem Boden. Ausgehend von der Analyse verkohlter Pflanzenreste wurden Kulturpflanzenspektrum, Anbaumethoden und mögliche Fruchtfolgen, Lage der Felder, Bodenfruchtbarkeit und Intensität der Bodenbearbeitung, Ernteweise, Ernteverarbeitung und Vorratshaltung in den bäuerlichen Haushalten von Stillfried an der March rekonstruiert. Die Funde gewährten Einblick in den Ablauf des landwirtschaftlichen Jahrs und das Arbeitspensum spätbronzezeitlicher Ackerbauern; anhand von paläoökonomischen Modellrechnungen wurde eine Abschätzung der möglichen Einwohnerzahl von Stillfried vorgenommen. Die archäobotanischen Ergebnisse ermöglichten Rückschlüsse auf das Aussehen und die Gestaltung der Landschaft im Umkreis der Siedlung.
Publikationen
Ein ganz alter Tropfen. Archäobotanik: Fund des ältesten Kulturweins Österreichs.
Autoren: Kohler-Schneider, M., Gruber, E.-M. Jahr: 2001
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Geschichte der Kulturpflanzen und der Landwirtschaft in Niederösterreich
Autoren: Kohler-Schneider, M. Jahr: 2011
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Charred plant remains from late bronze age Stillfried (Austria).
Autoren: Schneider, M. Jahr: 1991
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zur Rekonstruktion des spätbronzezeitlichen Ackerbaus in Stillfried, NÖ.
Autoren: Kohler-Schneider, M Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Verkohlte Kultur- und Wildpflanzenreste aus Stillfried an der March als Spiegel spätbronzezeitlicher Landwirtschaft im Weinviertel.
Autoren: Kohler-Schneider, M. Jahr: 2001
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Contents of a storage pit from late Bronze Age Stillfried, Austria: another record of the "new" glume wheat
Autoren: Kohler-Schneider, M. Jahr: 2003
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Seid begeistert - und auch ein bisschen verrückt! Etablierung der Archäobotanik an der BOKU Wien. Falter - Uni-Serie: 10 Wiener Vordenker im Gespräch
Autoren: Kohler-Schneider, M., Tóth, B. Jahr: 2016
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Marianne Kohler-Schneider
ao.Univ.Prof. Dr.phil. Marianne Kohler-Schneider
marianne.kohler-schneider@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83120
Projektleiter*in
01.10.1993 - 31.12.1999
BOKU Partner
Externe Partner
Universität Wien, Institut für Ur- und Frühgeschichte
Partner