Raumordnung und Hochwasserschutz - beispielhaft dargestellt an Hand der Siedlungsentwicklung an der Traisen.
Project management Haidvogl Gertrud
duration 01.11.2003 to- 30.08.2004
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Program none
Funder none
Competencies
Abstract
Aufgabe des Projektes ist es, den Zusammenhang zwischen Regulierungen bzw. Hochwasserschutzbauten und dem Schadenspotential im zeitlichen Verlauf in den letzten 200 Jahren (ca. 1800 ? 2000)darzustellen. Als Fallbeispiel wurde die Traisen ausgewählt, für die 3 repräsentative Talabschnitte (enger und weiter Talraum; städtischer Ballungsraum) bearbeitet werden. Im Hinblick auf die Größe der Hochwasserereignisse werden zwei Abflusszuständen (HQ100 und HQ 300) berücksichtigt.
Project staff
Gertrud Haidvogl
Priv.-Doz. Mag.Dr.phil. Gertrud Haidvogl
gertrud.haidvogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81204
Projektleiter*in
01.11.2003 - 30.08.2004
BOKU partners
External partners
Donau-Consult Zottl & Erber
Dr. Felix Seebacher
Partner
Eberstaller Zauner Büros, Technische Büros für Angewandte Gewässerökologie, Fischereiwirtschaft, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Dr. Jürgen Eberstaller
Partner