Die Bedeutung von Wurzelexsudaten für die Sporenkeimung und Entwicklung phytopathogener Bodenpilze
- Boden und Landökosysteme
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Forschungscluster "Pflanzen"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
In der Rhizosphäre kommt Wurzelexsudaten eine entscheidende Bedeutung in der Stimulierung der Sporenkeimung und Entwicklung phytopathogener Pilze zu. Anhand des Wirt/Pathogensystems Tomate und Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici wird der Einfluß von Wurzelexsudaten auf die Etablierung von Pflanze-Pathogen-Interaktionen untersucht.
Publikationen
Changes in the root exudates of mycorrhizal tomato plants affecting microconidia germination of Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici are not host specific
Autoren: Scheffknecht, S., St-Arnaud, M., Steinkellner, S., Vierheilig, V. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Root exudates of plants are altered through mycorrhization
Autoren: Nell, M., Scheffknecht, S., Steinkellner, S., Vierheilig, H. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The effect of root exudates of tomato plants inoculated with biocontrol and/or arbuscular mycorrhizal fungi on the development of soilborne tomato pathogens
Autoren: Hage-Ahmed, K., Nell, M., Mammerler, R., Vierheilig, H., Steinkellner, S. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Siegrid Steinkellner
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Siegrid Steinkellner
siegrid.steinkellner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95001, 95301, 95302
Projektleiter*in
01.01.2004 - 31.12.2007