INTERLAND - Projektpaket 2: Entwicklung eines Monitoring-Systems zur Charakterisierung der organischen Substanz in Altablagerungen unter Berücksichtigung möglicher Behandlungsmethoden
Abstract
In dem unter der Leitung des ABF-BOKU durchgeführten Projektpaket 2 wird ein für die österreichische Situation typischer Altstandort intensiv beprobt und der Ist-Zustand der Altlast unter Berücksichtigung der Heterogenität des Ablagerungskörpers mittels konservativer und innovativer Methoden charakterisiert. In einem weiteren Schritt wird am Standort ein innovatives Sanierungsverfahren, die in-situ Aerobisierung, angewandt und deren Auswirkung auf die abgelagerte organische Substanz erfasst. Die Untersuchungen vor Ort und ergänzende Versuche im Labor sollen erstmals Aufschluss über das langfristige Verhalten schwer abbaubarer bzw. stabiler organischer Verbindungen in Altablagerungen geben. Gemeinsames Ziel mit den Projektpartnern des Gesamtprojektes ist die Entwicklung eines Monitoring-Systems zur Abschätzung des Schadstoff- und Emissionspotentials von Altlasten und zur Beurteilung des Erfolgs von Sanierungsmaßnahmen. Wesentlicher Beitrag der Abteilung Abfallwirtschaft ist die Anwendung der Infrarot-Spektroskopie auf diese Fragestellungen. Mit der detaillierten Untersuchung eines Standorts und der Entwicklung eines Monitoring-Systems soll den Behörden ein aussagekräftiges Instrumentarium zur Verfügung gestellt werden, das auf innovativen und kostengünstigen Methoden basiert, und mithilfe dessen Altlasten unter Berücksichtigung ihrer Heterogenität und der Erfolg von Sanierungsmaßnahmen beurteilt werden können. Dadurch wird ein sinnvoller Einsatz begrenzter finanzieller Ressourcen sowohl für die Erkundung als auch für die Sicherung / Sanierung von Altlasten möglich.
Publikationen
In-Situ Aeration and Monitoring of an Austrian Old Landfill: Evaluation of Assessment Criteria for Biological Landfill Stabilisation
Autoren: Prantl R., Tesar M., Heiß-Ziegler C., Lechner P. Jahr: 2004
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Applicability of Selected Parameters for Characterizing Organic Matter of Municipal Solid Waste After In-situ Aeration
Autoren: Tesar M., Prantl R., Heiß-Ziegler C. Jahr: 2007
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Changes in Organic Matter During In-situ Aeration of Old Landfills
Autoren: Prantl R., Tesar M., Huber-Humer M. Jahr: 2007
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Peter Lechner
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Peter Lechner
peter.lechner@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.10.2002 - 31.12.2005
Marion Huber-Humer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Marion Huber-Humer
marion.huber-humer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81311
Projektmitarbeiter*in
01.10.2002 - 31.12.2005
Carolin Heiß-Ziegler
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Carolin Heiß-Ziegler
Sub-Projektleiter*in
01.10.2002 - 31.12.2005
BOKU Partner
Externe Partner
Niederösterreichische Umweltschutzanstalt
DI Andreas Budischowsky
Partner
Dipl.-Ing. Roman Prantl
Partner